Schwingungen des Einbeins: die dürften m.E. nicht problematischer werden als die Verwacklungen bei Benutzung eines Einbeins wie bei
Röpenack mit Fisheye aus der freien Hand.
Vorgesehener Workflow:
1. Aufnahmen mit HDR BRK Serie von 0,7EV 5 an aufwärts, je 8 Aufnahmen bei +- 30° plus Zenith u. Nadir bei 10m Brennweite, bzw. 16 Aufnahmen bei +45°, 0° -45° bei 24 mm plus Zenith u. Nadir. Das kann mit derselben Rasterscheibe am Panoadapter geschehen (16er).
Nach jedem Objekt neuen Ordner per Menu einstellen.
2. Jeden Abend Ordnen und Auswerten der Aufnahmen auf dem Netbook mit Zoner Photo Studio. Damit wäre ein erster Überblick über die Qualität möglich, vor allem wenn es mir gelingt, das Netbook an dem vorhandenen 19" LCD zu betreiben.
3. Zu Hause Bearbeitung der Serien zuerst mit FDR-Tools, wenn möglich automatisiert, dann mit PanoramaStudio incl. Erstellung der Flash-animation