Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2012, 11:35   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
Je mehr man die Kamera einsetzt, umso heißer wird sie, weil Sensor und Chips ständig arbeiten. Der Sensor liegt offen, jede Sonneneinstrahlung erwärmt das Teil. Hinzu kommen die 30% Lichtverlust durch den SLT-Spiegel. Wird es dann in der Umgebung auch noch sommerlich warm, kann man die Kamera abhaken. ISO 400 rauscht dann schon derartig brutal, dass man, Verzeihung, kotzen möchte.
Interessanter neuer Aspekt (zumindest für mich) den ich so noch nicht kannte. Allerdings wundert mich dass mir das bei meiner A55, die ja das gleiche Konzept verfolgt, bei meinen Einsätzen in Äthiopien und Indonesien noch nie aufgefallen ist. Ich habe allerdings auch nur selten direkt in die Sonne fotografiert und sicher nie länger die Sonne im Liveview-Bild gehabt.

Die einzige "Hitzegrenze" an die ich vereinzelt gestoßen bin ist die Überhitzung beim Filmen, wofür die A55 ja bekannt ist. Dieses Problem sollte bei der A77 durch deren beim Filmen andersartigen Bildstabilisator ja behoben sein. Sollte die A77 beim Rauschen wirklich so viel hitzeempfindlicher sein als die A55? Das erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline