Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2012, 18:47   #6
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von grafx Beitrag anzeigen
Hallo, habe von Sony eine A77 mit dem einfachen Kitobjektiv 18-55 für 4 Wochen zum Testen bekommen und soll nun möglichst gute Fotos bei Sony Deutschland abliefern. Da aus der Bridge-Ecke kommend und RAW nicht nutzend, wäre ich für ein paar Tipps zur optimalen Konfiguration der Kamera für jpgs sehr dankbar, da mir einfach die Zeit fehlt, mich wochen- oder gar monatelang mit der A77 zu beschäftigen (s.o.). Natürlich ist mir bewusst, dass das Kitobjektiv nicht der große Wurf ist, was sich auch bei den bisher gemachten Fotos zeigt, deren Qualität keinen Deut besser ist als bei meinen Fuji S6500fd und Panasonic FZ50, vom Rauschverhalten einmal abgesehen, wo die Lumix mit ihren stäbchenbakterienförmigen Artefakten das Schlusslicht abgibt. Erschreckend finde ich bei der A77 die matschige Wiedergabe von z.B. Gras und Blättern, die nur durch die 24 MP nicht sofort auffallen. Ab der 60-70%-Darstellung am Monitor wird's dann aber doch recht gruselig - da hatte ich eine ganz andere Performance erwartet. Ich werde mir im Testzeitraum natürlich kein besseres Objektiv zulegen, aber vielleicht ist ja mit "Feintuning" bei den diversen Einstellungen noch etwas rauszuholen. Freue mich über jeden konstruktiven Ratschlag!
Interessant wäre zu wissen, ob du die Firmware 1.05 auf der Kamera hast. Wenn nicht, dann frage mal Sony ob du ein Update machen darfst. Wenn du aus der "automatic Ecke" kommst, dann würde ich dir Empfehlen mal mit dem Belichtungsmodus P zu arbeiten und die ISO auf einen AUTO-ISO zwischen 100-800 einzustellen und die Rauschunterdrückung mal auf "niedrig" oder "standard" zu stellen und die Auflösung auf 12MPix und in der Qualität "Extrafein" einzustellen. Der Effekt ist, dass du nicht in extreme ISO Bereiche kommst, die JPG Artefakte auf ein Minimum reduziert und die Reduktion des JPG auf ein 12MPix bewirkt zusätzlich, dass das Rauschen verringert und das Bild zusätzlich geschärft wird. Kontrolliere, dass der Stabi eingeschalten ist.

Die Reduktion auf 12MPix für das JPG verbessert auch das Endergebnis mit dem Kit-Objektiv deutlich. Die Schwächen treten besonders in der 1:1 Ansicht bei voller 24MPix Auflösung hervor.

Soweit meine 2 Cent .
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten