Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2012, 21:00   #4
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Wenn du mit deiner "guten alten Dynax 7D" unterwegs warst, müsstest du seit ca. fünf Jahren fotografieren und eigentlich gewisse Grundkenntnisse von Bildaufbau haben, oder?

Zu deinen Bildern: Mir persönlich ist bei beiden zu viel drauf. Beim Ersten hast du ein beleuchtetes Gebäude, etwas Villa/Schlossähnliches, einen angeschnittenen Baum und noch einige Spiegelungen im Wasser. Aber nichts davon ist so wirklich ein Blickfang. Beim zweiten ist es dasselbe. Du hast einen schönen Baum mit toller Spiegelung, aber im Vordergrund sind noch einige unscharfe Pflanzen, rechts eine angeschnittene Baumgruppe usw. Der Baum könnte hier der "Eyecatcher" sein, aber dafür ist mir rechts, links und vorne zu viel drauf. Zudem hast du bei beiden Bildern den Horizont ziemlich genau durch die Bildmitte gelegt. Meistens versuche ich bei solchen Aufnahmen den Horizont entweder im oberen Bilddrittel (dann wird der Fluss betont) oder im unteren Bilddrittel (dann würde der Himmel mehr betont) zu halten. Dadurch hast du eine etwas andere Perspektive, als du als "normalgrosser" Mensch normalerweise hast, wenn du am Fluss stehst. Dadurch gewinnen die meisten Bilder an Spannung.

Deine Bilder sind (wie du geschrieben hast) bei Offenblende entstanden. Ich versuche bei Landschaftsaufnahmen (je nach gewähltem Bildaufbau) immer etwas abzublenden (Blende 8 z.B.) Bei deinen Lichtverhältnissen wäre dann halt vermutlich ein Stativ notwendig. Bei beiden Bildern fehlt die Schärfe, woran das genau liegt, lässt sich nur erahnen, kann mehrere Faktoren haben (Verwackelt, falsch fokussiert, Objektivqualität usw.).

Ich würde mir an deiner Stelle mal einige Flussbilder raussuchen, die dir gut gefallen, den Bildaufbau studieren und versuchen, die zu kopieren. Ist eine sehr gute Möglichkeit, zu lernen.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten