Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2012, 17:15   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Klares NEIN Moiree entsteht durch ein optisches Wechselspiel zwischen Strukturen im Bild und den Sensorpixeln. Wenn das mal einmal da ist, dann hat man ein Problem - aus RAW kann man es (durch weichzeichnen letztlich) noch wieder rauspulen, ists ersteinmal im JPG, hat man verloren.
Das aber automatisiert in der Kamera? Nicht mit den heutigen Signalprozessoren - weil Du müsstest ja ersteinmal erkennen, wo im Bild liegt Moiree vor, dann den Bereich maskieren, und mit welchen Filtereinstellungen ists nicht mehr sichtbar (so macht man das manuell in C1). Und dann das JPG verwurschten - mit 10 B/s, sonst jault die Forengemeinde. Das sehe ich sobald nicht...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline  
Sponsored Links