Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2012, 23:11   #4
Joy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: südlich von Schwabach, nahe Nürnberg
Beiträge: 28
Alpha SLT 77

Hallo Giuseppe,
vielen herzlichen Dank, das ist wirklich eine informative Antwort, die mir auch gut weiterhilft. Das Einzige, was mich von dem Sony noch abhält, ist die geringere Lichtstärke, alles andere finde ich top (vor allem auch, dass es präzise, leise und schnell ist). Da ich jedoch für Makro ein Tamron 60/2.0 habe und damit auch im Innenbereich bei wenig Licht blendend klarkomme und ausserdem ein Tamron 17-50/2.8, bin ich mit Lichtstärke zumindest bei geringerer Brennweite schon ganz gut ausgerüstet und hoffe, dass es dann nicht so ins Gewicht fällt.
Das leichtere Gewicht finde ich halt auch bei dem Sony sehr vorteilhaft, manche bemängeln das Plastikgefühl, aber das muss ich wohl mal in einem Geschäft "ertasten".
Was die Lichtstärke betrifft, hoffe ich nur, dass ich dennoch einen schönen verschwommenen Bokeh-Hintergrund hinbekomme beim Sony (z.B. bei Blüten oder Ästen oder Stilleben im Innenbereich, kannst Du das bestätigen? (Hast Du da evtl. was an Photobeispielen?).
Viele Grüße
Anne

---------- Post added 02.04.2012 at 23:16 ----------

Hallo Sigi,
vielen Dank auch für Deine Antwort, Du hast mir sozusagen schon die Frage, die ich noch an Giuseppe hatte, beantwortet. Das bestärkt mich also auch nochmals mit dem Sony, aber ich kann verstehen, dass das 2.8er doch noch eine Lücke schliessen kann.
Also ich bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt und ich auch so schnell so informative Antworten bekomme...vielen Dank nochmals an Euch beide.
__________________
Grüße, Anne
Joy ist offline   Mit Zitat antworten