Vergleich: Tamron AF 60 und 90 mm
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit dem Kauf eines Objektivs für meine SLT A-55 und schwanke derzeit zwischen folgenden beiden:
Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1
und
Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1
Ich hab noch nicht so viel Erfahrung und würde Euch mal bitten, die wesentlichen Unterschiede der beiden Objektive zu erläutern.
Soweit ich verstanden habe, ist das 60mm etwas lichtstärker als das 90mm.
Inwieweit das im Tagesbetrieb eine Einschränkung beim 90er darstellt, kann ich noch nicht wirklich abschätzen, glaube aber nicht, dass es wirklich gravierend ist.
Außerdem ist das 60mm ausdrücklich für Sensorgrößen um 24x16 mm konzipiert während das 90mm Objektiv für Vollformat und APS-C geeignet sein soll.
Beim APS-C würde das wohl umgerechnet ca. Brennweite 130 bedeuten, also doch deutlich mehr.
Ich möchte das Objektiv überwiegend für Nah- und Macroaufnahmen und für Portraits einsetzen.
Mir gefallen die Beispiele die ich vom 90mm Objektiv gesehen habe, befürchte aber, das es weniger vielseitig ist, als das 60mm Objektiv.
Über kurz oder lang, möchte ich wahrscheinlich noch ein Tamron AF 17-50mm anschaffen. Insofern spielt für mich auch eine Rolle, welche Objektive sich ggf. besser ergänzen bzw. wo es evtl. Überscheidungen bei den Fähigkeiten gibt.
Ich bitte insbesondere um Diskussion der Stärken und Schwächen der beiden Objektive, Vor- und Nachteile im direkten Vergleich, weiterer möglicher Einsatzbereiche sowie Aussagen, welches sich besser mit dem 17-50 ergänzt.
Für alle anderen Hinweise bin ich natürlich ebenso offen und dankbar.
Freundliche Grüße
maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
|