Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2012, 11:57   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also nach meinem Verständnis schaut das aber ein wenig anders aus.´

Chromatische Abberation (lateral CA):
Zitat:
Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. aberrare, abschweifen; in der Fotografie oft abgekürzt mit „CA“) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der dadurch entsteht, dass Licht unterschiedlicher Wellenlänge oder Farbe verschieden stark gebrochen wird. Dabei entstehen in Aufnahmen besonders an Hell-Dunkel-Übergängen grüne und rote Farbsäume (Farbquerfehler), bzw. das Bild wirkt unscharf und dunstig (Farblängsfehler).
Das kann praktisch jedes vernünftige Programm korrigieren, wenn ein entsprechende Profil vorliegt oder es muß händisch eingestellt werden. Das ist die übliche rot/grün Korrektur.

Purple Fringing (Axial bzw. longitudinal CA):
Zitat:
In photography, and particularly in digital photography, purple fringing (sometimes called PF) is the term for an out-of-focus purple or magenta "ghost" image on a photograph. This defect is generally most visible as a coloring and lightening of dark edges adjacent to bright areas of broad-spectrum illumination, such as daylight or various types of gas discharge lamps.
Ist zwar auch ein Teil der CAs, aber deutlich schwerer zu entfernen. Meist eben nur durch Entsättigung. Es gibt Plugin dafür, die ganz gute Ergebnisse bringen.

Edit: Sorry, habe ich vergessen. die Zitate sind aus Wikipedia.

Geändert von mrieglhofer (31.03.2012 um 15:47 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links