Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2012, 10:08   #1
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Verständnisfrage: CA so einfach eliminieren - und alles ist o.k.??

Hallo,
mich beschäftigt schon länger eine Frage.

Soweit ich das verstanden habe, sind chromatische Aberrationen (CA) Ausdruck von Unschärfe, da bestimmte Farben unterschiedlicher Wellenlängen nicht so gebrochen werden, dass sie auf einen Fokuspunkt zusammen treffen.
Dies wird je nach Aufbau der Linsen in einem Objektiv besser oder schlechter erreicht.

Am Beispiel des Minolta 2,8/200 G APO lässt sich zum einen sicher zweifellos sagen, dass es sich hier - trotz des Auftretens von CA bei f 2,8 - 4 - um ein ausgezeichnet auflösendes Objektiv handelt.

Oft wird in Testberichten zwar auf das Auftreten von CA bei einem Objektiv hingewiesen, doch sogleich betont, dass diese Abbildungsfehler leicht in der EBV beseitigt werden können.

Ist es nun tatsächlich so, dass ich allein durch die Entfernung der lila Ränder den eigentlichen Abbildungsfehler beseitige?
Oder muss man das hier doch differenzierter sehen?

Weiß jemand eine einleuchtende Antwort ?
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links