Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2012, 00:03   #5
scout1980

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
Überheblich und Arrogant lass mich gern nachsagen (nein Spass beiseite).
Mir ging es primär um die regionalen Unterschiede und vorallem warum das so ist.
Das beurteilen ob meine Ergebnisse gut oder schlecht sind, liegt im Auge des betrachters.
Ich denke mal der/die eine oder andere verwechselt pay mit aufwandsentschädigung.
wenn ich ein modell brauche für ein tfp-shooting brauche und sie hat ne weite anfahrt oder das shooting ist aufwändig dann halte ich eine aufwandsentschädigung für angebracht.
nun was zum pay allgemein:
wenn ein modell nur auf pay-basis arbeitet, dann sollte sie:
1. eine rechnung schreiben können
2. auf ihrer SC Preise oder zumindest preisspannen (differenziert nach aufnahmebereichen) nennen haben, denn dann kann ich als fotograf entscheiden ob es mir das wert ist.

bei vielen habe ich den eindruck, dass sie nach dem motto handeln: "mal sehn was DER rausrückt damit ich mal blank ziehe".

Ich persönlich nutze die MK für nicht-kommerzielle Aufnahmen und sollte ich ein modell benötigen (beispielsweise für die Präsentation) dann greife ich auf Modelle zurück mit denen ich bereits gearbeitet habe und solche Shootings sind dann Pay (mit Rechnung).
Desweiteren kennen viele den Unterschied nicht zwischen PAY-Angebot und PAY-Gesuch.

Ich persönlich finde das sich die MK verändert hat (dank GNTM) und suche nun nach Alternativen, denn die MK entwickelt sich immer mehr zu einer Sammelgrube für Raps-Feld-Tittographie
scout1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links