Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.03.2012, 23:04   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Zippo
Nein - gar so schlimm ist es nun doch wieder nicht. Natürlich kann man auch mit einem Bayer-Sensor objektiv farbecht fotografieren. Dazu gehört allerdings ein von Anfang bis Ende geschlossener, profilierter Workflow. Das Resultat ist niemals perfekt, aber objektiv messbar.

Auch ist ein Foveon-Sensor keinesfalls "echter". Auch bei Foveon ist die Farbintetpretation alles andere als einfach oder direkt. Die Farbtrennung zwischen den Schichten ist derart schlecht, dass sie auch erst wieder Sensorabhängig separiert werden muss. Das gelingt niemals perfekt. Ebenso ist Foveon anfällig für Farbverfälschung durch Rauschen - vor allen im langwelligen Bereich (Rot). Ein Vorteil des Foveon-Prinzips gegenüber Bayer ist, dass es nicht zu spatialen Farbartefakten kommt - also zu Farbfehlern bei feinen Strukturen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links