Zitat:
Zitat von catweazle-x
...aber warum ein tiefentladener Li-Ionen-Akku in Flammen aufgehen soll, möchte ich dann doch gerne mal erfahren! 
...
|
Quelle: Wikipedia
Tiefentladung
Bei einer Tiefentladung von Zellen schaltet eine eventuell vorhandene interne Sicherung oder ein BMS den Akku, meist nur temporär, ab. Es liegt dann an den externen Kontakten des Akkupacks überhaupt keine Spannung mehr an, das heißt er kann nicht noch weiter entladen werden. Manche Ladegeräte weigern sich, einen derartig defekt anmutenden Akku wieder zu laden, da in diesem Fall an den externen Kontakten keine Spannung messbar ist. Der Akku wird jedoch von seiner Schutzelektronik wieder an die Kontakte geschaltet, sobald eine äußere Spannung anliegt. In solchen Fällen kann es helfen, ein anderes Ladegerät zu verwenden. Wenn eine Zelle auf unter 1,5 V entladen wurde, sollte sie nicht mehr verwendet werden, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit haben sich Brücken ausgebildet, die zu einem Kurzschluss führen. Die Zelle wird instabil und erhitzt sich stark. Es kann Brandgefahr bestehen.
Dies ist vor allem in China mit IPhone Plagiaten auch schon des öfteren passiert und in der Hong Kong Morningpost fast wöchentlich einmal zu lesen, das sich jemand durch einen explodierenden Akku schwer verletzt hat.
Gerade im Umgang mit Lithium Akkus bin ich daher auch sehr empfindlich und setze nur auf das Original der jeweiligen Hersteller.
LG Jörg