So wie ich das verstehe und erkennen konnte, sind bei den Monitoren am Bildrand an den Kanten farbige Schattierungen zu erkennen.
Da ich in diesem Bereich nur auf mein angelesenes Fachwissen zurückgreifen kann, vermute ich, dass es sich hierbei um chromatische Aberrationen handelt.
(Das kann hier wahrscheinlich jemand besser erklären als ich

)
Gegen das Farbrauschen kann ich folgende Empfehlung geben:
Falls möglich mehrere Bilder vom exakt gleichen Standpunkt machen (Stativ), und anschließend mit entsprechender Software überlagern.
Ich habe so schon Bilder mit ISO400 und ISO800 mit erträglichem Farbrauschen gemacht.
Das geht aber nautürlich nur, wenn sicht nichts bewegliches (Personen, o.Ä.) im Bild befindet.