Eine Ergänzung zu den obigen Objektiven - diesmal aber nur NEX-7 (die 5N ist weg). Dank der Mithilfe vom Uwe konnte ich auf unserem letzten Stammtisch noch 2 Linsen anstecken:
Leica Summilux-M 1,4/21mm asph:
-> Bild in der Galerie
Offen (Blende 1,4!) heftige CA, ab Blende 2 sind die weg. Die Ecke wird bei Blende 8 richtig gut (besser noch als 25er Zeiss, und das Leica ist deutlich weitwinkliger).
Leica Tri-Elmar 4/16-18-21mm, bei 16mm:
-> Bild in der Galerie
Leica Tri-Elmar 4/16-18-21mm, bei 18mm:
-> Bild in der Galerie
Leica Tri-Elmar 4/16-18-21mm, bei 21mm:
-> Bild in der Galerie
Das wird den meisten komisch vorkommen - das ist kein Zoom, sondern ein Objektiv mit 3 einstellbaren Brennweiten. Liegt halt daran, dass die Leica-M als Messsucherkamera nur Leuchtrahmen einspiegeln kann (das Tri-Elmar benötigt dafür einen externen aufsteckbaren Sucher).
Bei 16 und 18 mm sind die Ausschnitte größer - Leica-M-Glas fokussiert nur bis 70 cm, und da ist dann mein DIN-A1 Testchart nicht groß genug (ich habe das Chart so geschoben, dass es oben links in der Ecke saß).
Hier habe ich Blende 11 mitgenommen, weil das erst bei 4 los geht - hier sieht man deutlich, dass die Schärfe zurückgeht. Auch dieses Glas ist besser als meine oben gezeigten Festbrennweiten - allerdings ist es auch teurer als meine gesamte NEX-Ausrüstung inkl. Kamera

Was nebenbei auch für das obige 21er gilt...
Nicht gezeigt, weil ohne Befund: es gibt keine Farbverschiebungen! Auch die Vignette hält sich in Grenzen, die Bilder oben sind in dieser Hinsicht unkorrigiert.
Andreas