Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2012, 09:51   #3
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Verfahrensweise

Es mag ja sein, dass die Kamera defekt ist, aber in vielen Fällen liegt auch ein Anwendungsfehler vor.
Diesen Sachverhalt haben einige Forumianer versucht auszuloten. Leider wurde dies den Kollegen
nicht immer leicht gemacht, da der TO - aus meiner Sicht - sich stereotypisch Verhalten hat und eigentlich keine Lösung haben wollte.

Um einen sinnvollen und schnellen Lösungsansatz zu erarbeiten sind in der Fotografie oft Bilder notwendig, dies gilt bei vermeindlichen Kamerafehlern oder Hilfestellungen zur Bildgestaltung.
Ich denke auch, dass eine Fehleranalyse einer Maschine im Maschinenbau über Email oder Telefon
den Kunden zwar beruhigt und in manchen Fällen sofort hilft, aber es manchmal auch notwendig ist, dass jemand sich die defekte Maschine vor Ort anschaut. (sozusagen ein Bild macht)

Aber ich denke, dass die Kamera bereits auf dem Weg zurück war, da es dem TO nicht mehr möglich war Bilder zu liefern.
Aus dem Verlauf des Threads ordne ich persönlich das ganze unter TROLL Alarm ein, besonders wenn ich mir die letzte Bemerkung des TOs anschaue.

Sollte das ganze doch auf Tatsachen beruhen, dann nochmal derHinweis an den TO:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Ciao





Zitat:
Zitat von Herr_P Beitrag anzeigen
@Raptor352

Ein konstruktiver und eigentlich hilfreicher Vorschlag.
Leider 2 Tage zu spät.
Wie bereits weiter oben geschildert, sind Kamera und Objektiv inzwischen "return to sender".
Und die wenigen noch vorhandenen Bilder sind nach einer eben erfolgten Durchsicht nicht für das Internet bestimmt.
Nachdem ich im Verlauf der letzten Tage immer mehr verunsichert wurde, ob ich in einem:
Sony-User-Forum
Sony-Jünger-Forum
oder bei einem Facebook-Derivat gelandet bin, werden ich noch ein eventuelles Überprüfungsergebnis des Händlers posten und die Sache dann beenden.
Danke für Ihre Hilfe.
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten