Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2012, 12:15   #123
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe nur dein (falsches!) Argument widerlegt, dass die WKAs erst bei Windstärke 4 anlaufen! Aber auch da solltest du dich besser informieren: die Energie steigt mit der dritten (!) Potenz der Windgeschwindigkeit.
Danke für den Hinweis, ich hatte vergessen, das sich die bewegte Masse mit der Windgeschwindigkeit multipliziert. Macht die Sache aber noch schlimmer.
Bei 6 m/s (Windstärke 4) ergeben sich dann knapp 10% der Vollastleistung und das meinte ich mit "wirklich Energie abgeben"

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und wieder ein (bewußte?) Falschinformation deinerseits: Die Lautstärke eines Presslufthammers wird i.A. mit 120dB angegeben, was einer Schallleistung von 100W entspricht. 102dB entsprechen knapp 1W an Schallleistung. Du argumentierst mit Zahlen - aber eigentlich ist ein Faktor 100 (!!) Unterschied! Seriös?
Der Wert stammt aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel
Übrigens 18 dB sind ein Verhältnis von 1:63
Bei meinen letzten Urlaub auf Lolland / Dänemark war der 1km entfernte Windparrk ganz schön nervig. Das waren allerdings Windräder mit Getriebe.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann hast du sicher mehr Wissen als die Strömungsmechaniker, die berechnen, in welchen Abständen die WKAs stehen müssen, damit die Verluste unter ein paar % bleiben. Trivialerweise stellt man sie so auf, dass sie bei der vorherrschenden Hauptwindrichtung NICHT in einer Reihe stehen. Man geht i.A. vom 3-5 Rotordurchmesser als Abstand zwischen den WKAs aus.
In einem Infomaterial der TU München werden als Faustregel in Windrichtung der Faktor 5-9 und senkrecht dazu 3-5 mal Rotorduchmesser angegeben.
http://www.td.mw.tum.de/tum-td/en/st...lien/SolPV_5-2

PS: ich bin nicht gegen Windkraftanlagen, doch sollten die Dinger dort gebaut werden wo es sinnvoll und für die Anwohner verträglich ist.
Wenn schweitzer Atomkraftgegner fordern, die Alpengipfel mit Windkraftanlagen zu pflastern, gleichzeitig aber der Ausbau von Wasserkraft- Speichervolumen aufs Heftigste bekämpft wird, hab ich schon so meine Zweifel.........

Michael

Geändert von Porty (11.03.2012 um 12:21 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten