In der Summe....
Also dann fasse ich meine Erkenntnisse, die ich nach langem und gründlichem Lesen aller möglichen Foren habe zusammen:
Vorbemerkung:
Als Fotoamateur ist mir im Alltag Blooming, lila Säume etc. ziemlich egal, muss man eh mal mehr mal weniger bei 8MP mit leben, wichtig ist aber, dass derlei Artefakte wenn sie mal zu extrem sind durch Filterei im Einzelfall ziemlich reduziert werden können (gilt also für A2 wie 828).
Zusammenfassung
Was das Objektiv angeht, scheinen beide nicht wirklich 8MP auflösen zu können, die Sony hat aber leichte Vorteile, die man aber bei normalen Abzügen nicht sieht, bei Ausschnitten partiell aber schon.
Bedienungsfreundlichkeit ist wohl eher eine A2 Domäne, wobei ich als 707 User eigentlich nix Negatives zur Sony sagen kann.
In der Grundeinstellung ist für den Amateur das Bild der 828 bunter und knackiger – einfach schöner, jedoch ist bei veränderten Grundeinstellungen das Ergebnis der A2 ähnlich gut.
Größter Schwachpunkt der A2 scheint die AF-Funktion in dunklen oder schummrigen Räumen zu sein, da ein Hilfslicht fehlt. Abhilfe kann hier nur ein „sunny-Eigenbau“ sein, welcher, sofern ein Handgriff für ca. 140 Euro vorhanden ist und „sunny“ den Umbau gerade macht, dass Problem lösen kann.
Im Gegensatz dazu hat die A2 aber durch den AntiShake weniger Probleme mit langen Belichtungen, hat also weniger Verwacklungen, sofern sie es vorher schafft, das Motiv scharf zu stellen (wo die Frage bleibt, wo der Moment ist, bei dem die A2 mit dem AF loost? Ist das schon beim abendlichen Wohnzimmersitzen der Fall oder erst in der schummrigen, verrauchten Kneipe so?)
Was das Praktische angeht, so ist die A2 auf jeden Fall handlicher und leichter, solange man nicht den Zusatzgriff aufschrauben muss, um ein AF-Hilfslicht zu haben.
Was die Akkulaufzeit angeht, ist die 828 im Vorteil, wer aber mit 100 Bildern zwischen den Ladegängen auskommt (so wie ich) kann auch mit der A2 gut leben.
Die Verarbeitungsqualität ist dann wieder Sonyland, wenn ich mir ne A2 kaufe, sollte ich die beim Händler vor Ort kaufen, da es durchaus die Möglichkeit gibt, eines der relative vielen Montagsmodelle zu erwischen.
Womit wir beim aktuellen Preisvergleich wären:
Reine Kamera:
A2 beim Händler: 750 Euro
Sony via Netz: 830 Euro
Für A2 wäre aber ein Handteil mit Umbau für ca. 210 Euro sinnvoll.
Speicher A2: 512 MB ca. 90 Euro
Speicher Sony: 512 MB ca. 160 Euro
Macht in der Summe: 1050 Euro für die A2
Und 990 Euro für die Sony.
Fazit:
Jenseits des Pixel-Artefakte-lilaSäume-bearbeitet-sind-alle-Bilder-mit-allen-Kameras-machbar Hype ist ein leichter Vorteil für mich und meine Anwendungen für die A2 auszumachen, sofern ich:
a) Nicht das Pech einer Montagsproduktion habe (und für sowas bin ich bekannt!)
b) die Grundeinstellungen der Kamera verändere
c) eher die Tendenz des Drausen-ruhige-Landschaft Fotografierens habe
d) mir nen zusätzlichen Griff kaufe
daher meine Fragen:
a) ist das AF-Problem eher Alltag oder nur in wirklichen Grenzsituationen bemerkbar? Sprich: kann meine Frau abends in der Kneipe auch noch ein Bild von meiner Rübe schießen oder ist das Bild dann zu 60 Prozent nicht scharf (bitte keine Kommentare bezgl. meines Äusseren …)
b) Wenn ich (aus Mangel an frischem Geld) erst in einem halben Jahr die Kohle für nen Griff habe, wie gross ist die Chance das mir Sunny dann noch den Umbau macht/machen kann?
c) Funktioniert der AF denn bei beweglichen Zielen und guter Beleuchtung (z.B. rennender Hund auf Wiese) gut?
d) Ist die Umstellung der A2 in den Einstellungen, wenn auch kein Allheilmittel gegen flaue und matschige Bilder, doch eine für alle Lebenslagen hilfreiches Stützrad um ähnliche Bilder wie mit der 828 zu schiessen (ohne das mir jetzt einer einen zu bunt und raw ist eh viel besser Photoshop Vortrag hält)
So das für jetzt und danke für Eure Hilfe
Liebe Grüsse, Dirk
|