Bei Wechselobjektiven redet man immer von der echten Brennweite. Bei fest eingebauten Objektiven redet man verwirrenderweise oft von KB-analogen Brennweiten, wobei man sich auf das KleinBild-Format bezieht, und findet dann irgendwo im Kleingedruckten die echte Brennweite, über die man aber nie spricht. Bei den Dimages D7, ... A1, A2 ist sie z.B. echt 7.2 - 50.8 mm, und KB-analog zu 28-200
Der Crop-Faktor (so ein blödes Wort) ist von dem Kameratyp abhängig. Bei einer Olympus E1 ist es nach meiner Meinung 2, bei manchen 1.7, bei den preiswerten Canon-dSLR's 1.6, bei anderen eher 1.5, und bei den FullFrame-Kameras, bei denen der Chip so groß sie das Kleinbild-Format ist, ist der Faktor 1.
Merke: die üblicherweise angegebene Brennweite diente zur Orientierung von Kameras mit Kleinbild-Format (KB), wie z.B. analogen SLR's im KB-Format.