Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Hallo Rainer!
ich habe inzwischen einige Antworten auf Deinen Abschied gelesen und wer Deine Posts kennt, bedauert Deinen Schritt. Punkt.
Deshalb möchte ich meine Perspektive der Welt mit einbringen.
Das Problem »Blöde Menschen«.
Das gibt's schon, seit die Menschen existieren. Mein Lateinlehrer hatte schöne Aussprüche dazu: "Die Verblödung greift um sich!" oder "Hier sitzt wieder der Kongress der Sandsäcke".
Natürlich war das aus seiner Sicht damals schon genauso, wie Du es hier darstellst. Allerdings fällt mir tatsächlich auf, dass das Niveau der Schulbildung in den letzten Jahrzehnten dramatisch gesunken ist – Der PISA-Schock ist vollkommen gerechtfertigt gewesen.
In meinem Beruf (IT-Systemtechnik, Administration von Citrix XenApp-Servern, XenServern, Provisioningservern, Betreuung von Anwendungsbetreuern [kein Witz] und von Anwendungen) muss ich leider auch täglich beobachten, wie es sich meine Mitmenschen und Kollegen "einfach machen" und stumpf den Telefonhörer in die Hand nehmen, um mich anzurufen, anstatt vorher fünf Minuten darüber nachzudenken, was sie wollen. Das ist hochgradig nervig und lästig, aber es trifft den Nerv der Zeit.
Allerdings hat es in vielen Fällen auch damit zu tun, dass die Leutz irgendwie überfordert sind mit dem Leben. Man hat hier einen immer dichter werdenden Autoverkehr, in dem man heute konzentrierter fahren muss, als je zuvor. Dort wird die Hard- und Software immer komplexer. Es gibt kaum noch kompetente, sachkundige und willige Verkäufer. Folge: Man muss sich bei allem, was man kaufen will vorher selbst so tief in die Materie arbeiten, dass man dem durchschnittlichen Blödmarkt- oder Geiz-Verkäufer haushoch überlegen ist. Und man muss sich selbst ständig auf dem neuesten Stand halten, was die eigene Arbeit und die Lebensumstände angeht.
Ohne das Verhalten meiner Mitmenschen damit pauschal entschuldigen zu wollen: Damit sind die viele Leute einfach überfordert.
Und noch eine Beobachtung stimmt: Die "digitale Demenz" nimmt drastisch zu.
Niemand ist mehr in der Lage, sich Telefonnummern oder Adressen zu merken (stehen im Telefon); Das Orientieren anhand von Karten (egal, ob die Karte dabei gedreht werden darf, oder nicht!) verlernt die Menschheit auch schon (das übernimmt das Navi oder die Navi-App) und den Freundeskreis lässt man vom Fratzbuch zusammensuchen und verwalten.
Der durchschnittliche Smartfön-Träger findet zwar mit etwas Aufwand blitzschnell viele relevante Informationen, schafft es aber nicht, diese einzugrenzen und die wirklich wichtigen Dinge dann vollständig zu erfassen. In der heutigen Zeit ist die Aufmerksamkeitsspanne ein Problem geworden, denn nach zwei Sätzen leuchtet mich ja schon der nächste Hyperlink an! Anstatt den Artikel zu Ende zu lesen, klickt man sich durch die Links voran und weiß hinterher nicht mal mehr, was man eigentlich gesucht hatte...
Da ist es einfacher, jemanden zu fragen, der sich damit auskennt (oder auskennen könnte).
Meine Lieblingskunden beginnen meist ihren Satz mit "Ich komme in [Anwendung XYZ] nicht rein!". Noch besser: "Ich kann keine Mails verschicken!!". Niemand erzählt mir, was ihn daran hindert oder gar was er schon versucht hat. Man erwartet schlicht, dass hier ohne Angabe eines Benutzernamens oder sonstiger Informationen einfach die Aufforderung reicht "MACH, DASS DAS GEHT!"
"Könnt ihr die Meldung nicht nochmal anzeigen lassen?" – Autsch. Sowas von einem, der seit Jahren mit Anwendern zu tun hat und wenigstens wissen sollte, was er vom Anwender an Informationen "erkitzeln" muss, bevor er etwas erreichen kann...
"Nein, die muss der Anwender wahrnehmen, lesen, verstehen und dann auch noch danach handeln, sonst könnte man sie gleich weglassen!" Aber auch so ein Wink mit der Holzhandlung hilft nur bis zum nächsten Fall.
All Deine Beobachtungen zum Thema "Hirn einschalten" sind richtig und leider nicht mal neu.
Abschied
Du kannst natürlich versuchen, eine bessere, eine ideale Community zu finden, in der alle Poster die Sozialkompetenz mitbringen, vorher zu überlegen, dann zu googlen und erst dann einen Post zu verfassen, der spannend zu lösen ist. Und nicht zu vergessen: Sich dafür zu bedanken.
Wenn Du diesen Ort findest, sag bescheid, oder gib mir das Rezept für die Drogen!
Das Problem an der Geschichte ist nämlich: Egal, wo Du hingehst, Du nimmst DICH dorthin mit!
Wenn Du jetzt also eine andere Community findest, wirst Du dort genauso auf die RTFM-Fehler* und ZdO-Probleme* mit Diagnose "KpnzG"* reagieren. Dann geht entweder die Wanderung irgendwann wieder los, oder Du resignierst völlig.
Ich kann Dir jetzt leider kein Patentrezept geben, was Du stattdessen tun sollst, aber ich mache hier folgendes:
Es gibt hier unheimlich viele spannende Posts, die man einfach nur lesen kann.
Manche schreien geradezu nach einer Reaktion, andere nicht.
Manche sind so dösig, dass man den Leuten entgegenschreien möchte: "Kauf Dir HIRN!" – diese Posts mache ich ganz stumpf wieder zu.
Manche sind im ersten Moment spannend, aber dann entfacht sich darin wieder irgendein kleinlicher, hirnverbrannter Glaubenskrieg – einfach zumachen.
Manche sind schon hinreichend beantwortet, bevor man selbst seine (vielleicht noch bessere) Lösung dalassen konnte und man kann es dabei bewenden lassen – einfach zumachen.
Manche haben so eine doofe Fragestellung, dass man erst mal ein paar Seiten braucht, um die Ursache festzustellen – einfach zumachen.
[Edit (hier eher Add, hatte ich nämlich eigentlich unbedingt sagen wollen)]
Manche sind schon so oft behandelt worden, dass man die Lösung ohne Aufwand im Forum findet – einfach zumachen.
Manche treffen immer wieder auf dieselben konträren / verhärteten Meinungen, dass man schon weiß, wie's weitergeht – einfach zumachen.
[/Edit]
Manche haben eine spannende Diskussion, eine definierte Frage oder ein spannendes Thema – da bleibe ich dran! Zumindest, bis sie nach oben genannter Form "entarten".
Ich habe früher in anderen Foren und natürlich unter anderen Namen gern und viel geantwortet, und mich dabei über den engstirnigen Horizont anderer Menschen aufgeregt. Mache ich nicht mehr. Meine Lebenszeit ist mir zu kostbar, um mich über doofe Menschen zu ärgern.
Halt! Das ist in der Tat ein Rat, den ich Dir mit auf den Weg geben kann:
Nimm's leicht! Lass bildungs- und beratungsresistente Menschen dumm sterben, wenn es Dir zu anstrengend wird. Versuch bei auffassungserschwerten Leuten den einen oder anderen Erklärungsversuch, aber versuch nicht ihren IQ zu verbessern. Befass Dich mit Dingen, die spannend sind, die Dir Spaß machen und Freude bringen, die positive Rückmeldungen bringen.
Dieser Rat klingt billig und vorhersehbar und nach einer Allerweltsbinsenweisheit. Das mag sein. Aber es ist schwierig, das tatsächlich umzusetzen. Ich habe selbst ein paar Jahre geübt und schaffe es heute noch nicht immer, aber ich bin wesentlich ausgeglichener und ruhiger geworden seitdem. Was soll passieren? Versuch macht kluch! Wenn's nicht klappt, hast Du zumindest nichts verloren.
Also: Solltest Du tatsächlich Deine teils sehr spannenden Antworten völlig einstellen, wäre das ein großer Verlust für dieses Forum.
Dennoch alles Gute, was auch immer Du in Zukunft machst.
Alexander
*
RTFM = Read the f*ckin' manual
Ein ZdO-Problem liegt zwischen den Ohren
und die Diagnose "KpnzG" bedeutet: Kunde passt nicht zum Gerät.
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Geändert von Arrakis (08.03.2012 um 20:45 Uhr)
|