Zitat:
Zitat von xedi
..
Was soll ich mit einem Gerät, bei dem der Hersteller diktiert welche Apps wert sind installiert zu werden und welche nicht? Wieso darf man nicht selber entscheiden ob man sich z.B. flash antun will oder nicht?
Ich verstehe solche geschlossene Platformen z.B. bei Konsolen, weil im Gegenzug die Hardware subventioniert wird, ich bekomme also etwas dafür Freiheit aufzugeben. Bei Desktops, Laptops, Tablets und Smartphone ist Apples Kontrollwahn absolut lächerlich, es ist das Gegenteil von Software Freiheit, vielleicht sollte man es Software Sklaverei nennen?
.
|
Sklaverei ist wohl eher das Leben mit Windows, wo ein Softwarehersteller entscheidt wann er welches Update - tiels im Hintergrund einfach mal so beim Herunterfahren auf meinen Rechner spielt und mich dazu versklavt mich permanent zu ärgern wenn diese oder jenes wieder nicht funktioniert und der Nutzer der Sklave der Plattform wird.
...anstatt wie bei Apple das Produkt einfach und unkomplziert zu nutzen.
Die Freiheit 1000ende unkontrollierte schlecht programmierte Programme auf sein System zu spielen, steht im Gegensatz zu kontrolierter sauberer Software....diese Entscheidung fällt mir seit 1986 sehr leicht !
Zudem belustigt es mich immer wieder wie die Konkurrenz das iPad als nutzlos darstellt um paralle hierzu das gleiche zu imitieren und kopieren ohne auch nur annähernd an`s Original heranzukommen - weil das Grundkonzept ein anderes ist: Der User soll so einfach wie möglich das Produkt nutzen können - der STraßenverkehr funktioniert auch besser wenn sich alle einig sind auf der gleichen Seite zu fahren!