Ich habe seit 1983 oder 84 ein Gitzo Sport, leider ohne variablen Beinanschlag, d.h. in Bodennähe komme ich nur mit umgekehrter Mittelsäule und Kamera über Kopf, alternativ nutze ich eine 'Querstange' an der Mittelsäule, die ich mal günstig bekommen habe. Damit wird das ganze aber doch recht wackelig und kippgefährdet.
Kamera über Kopf an der umgekehrten Mittelsäule macht keinen Spass, die Bedienung ist ungewohnt, der Winkelsucher nutzlos, mit LV geht es etwas besser. Ich nutze es nur für Aufnahmen auf dem Schreibtisch, wenn ich bequem davor sitzen kann und meine Motive sich nicht bewegen / weglaufen.
Wenn ich raus gehe und bodennah fotographiere, nutze ich einen recht dicken und schweren Bohnensack, vor dem ich mich auf den Boden lege. Dabei kommt LV oder der Winkelsucher zum Einsatz.
Von der Beweglichkeit her, wäre jedes gute Stativ ohne Mittelsäule und mit variablem Anschlag der Beine, optimal. Das Berlebach mini mit Nivellierung ist da schon eine top Lösung für 150 EUR.
Wenn Du noch etwas mehr investieren kannst, wäre eine Schnellwechselplatte und ein (kameraspezifischer) L-Winkel (nicht unbedingt von RRS oder Kirk, sondern vom Chinesen) eine feine Sache, damit kommst Du locker auch zu Aufnahmen im Hochformat.
Jan
__________________
_FC___D7_
|