Thema: Dimage A3
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2004, 14:51   #34
Kesselflicker
 
 
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
Natürlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen, schliesslich habe ich einen Apfel und ne Birne, und hätte gerne qualitätsmässig ähnliche Bilder.
Ich wusste nicht, dass der Unterschied doch etwas grösser als erwartet ausfiel. Immerhin kosten beide Kameras um die 800.- Euro

Ich hatte vor der 300D eine Coolpix 5700, und kannte auch dort kein Bildrauschen. Erst hier bei der A2 kommt es doch recht stark zum Vorschein, und ich möchte nicht unbedingt immer bei den grossen Bildern Neat drüberlaufen lassen müssen, denn da würde Neat ja langsam den halben Tag an einem Bild rechnen (war etwas übertrieben!).
Ich möchte die A2 aber mit Sicherheit auch nicht zurückgeben, wegen dem schon oft von mir erwähnten elektronischen SchnickSchnak!
Falls jemand noch einen Tipp hat, wie man das Rauschen der A2 mindern kann, ich wäre froh!
Ich muss zugeben, dass ich grundsätzlich 0.7 - 1 unterbelichte, was natürlich auch wieder rauschfördernd ist. Aber das hat seinen Grund, denn ich möchte natürlich auch wieder nicht, dass mir immer die Lichter ausgefressen sind, was ja auch wieder bei Sonnenschein relativ oft der Fall ist. Im Prinzip winde ich mich immer von einem Kompromiss zum anderen...
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker
Kesselflicker ist offline   Mit Zitat antworten