Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2012, 17:13   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zwischen dem:
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
10*15 Urlaubsbilder/Webbilder sicher.
und dem:
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Primär sind kritische Aufnahmen welche, für die mir jemand Geld gibt. Sekundär dann, wenn große Vergrößerungen ab 60*40 geplant sind und Details am Rand scharf sein sollen. Also hauptsächlich Architektur, Repros oder Bilder, bei denen das Hauptmotiv am Rand ist. Dann noch Bilder bei schlechtem Licht, die mit weit offener Blende gemacht werden müssen.
gibt es noch einen riesen Bereich, für genau dem auch die Universalzooms gemacht sind! Also sicher nicht für Repro und die anderen Dinge, die du genannt hast. Aber auch nicht nur für 10x15 und Webbilder.

Denn das SAL18250 leistet sicher mehr - wie viele Beispiele zeigen. 30x40cm sind sicher kein Problem.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Eigentlich habe ich nicht dich gemeint;-)
Macht nichts, ist ein öffentliches Forum...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber, dass ein relativ billiges SuperZoom in der Leistung gegenüber wesentlich teureren mit geringeren Zoomverhältnis abfällt, sollte wohl jetzt kein großes Diskussionsthema sein, auch wenn es für die meisten Leute gute Ergebnisse bringt. letztlich ist die Physik ja noch nicht aufgehoben. Auch, dass es ein für diese Art gutes Objektiv ist.
Habe auch nie etwas anderes behauptet. Was ich behaupte ist nur, dass der Unterschied nicht so groß ist wie du immer darstellst. Und genau das ist das Problem speziell für Anfänger, die sich gerne so ein Objektiv kaufen (wollen): sie werden unnötigerweise verunsichert, weil sie glauben, sie müssen sich sofort einige Objektive um > 1k€/Stück kaufen, damit sie gute Fotos machen können. Mit 500€ einsteigen und dann nach und nach wirklich gute Objektive dazu kaufen halte ich halt für sinnvoller. Denn der Unterschied in der optischen Leistung - außer für Spezialfälle (deine Liste oben) - ist wesentlich geringer als du es darstellst.


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und ja, uns fehlen die Kriterien. Es hilft nur nicht, wenn dann immer wieder Leute ein Objektiv als gut oder schlecht bezeichnen ohne dass das systematisch geprüft wird.
Dann hilft nur eine Testseite ala photozone...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Teilweise geht es ja da auch um die eigene Kaufbestätigung. Wer kauft schon ein Objektiv und stellt dann dar, was er für einen Blödsinn gekauft hat. Damit ist eine solche Aussage halt für andere schon mal nicht sonderlich hilfreich und objektiv auch nicht immer.
Und genau dieses Argument gilt mMn noch viel mehr für teure Linsen!
Wer gibt schon gerne zu, dass seine 2k€ Linse dann doch nicht 5-50x so gut ist wie eine der vielgeschmähten "Kitscherben". Mich stört zB. am Sigma 1,4/50 der Gauss-Fehler (Sphärochromatismus) enorm: Unterhalb von f/4 bei vielen Anwendungen sichtbar. Und ab f/5,6 ist das SAL18250 (in der Bildmitte!) auch nicht schlechter...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Randscharf: na ja, an einem Auflösungsdiagramm sieht man es relativ schnell, wenns plötzlich nur mehr 1/5 oder 1/10 auflöst;-) Mir reichen da 50-70% der Maximalschärfe eigentlich aus.
Na, dann zeigt mir mal eine MTF-Kurve vom SAL18250 wo die Randschärfe auf 1/10 abfällt!
__________________

Geändert von TONI_B (01.03.2012 um 17:16 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links