Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Also Aussagen wie "ist nicht schlecht", "ist an der A77" besser" halte ich jetzt nicht gerade für zielführend, weil das reine subjektive Ansagen sind.
|
Ich habe genug Tests gemacht und bin der Meinung, dass meine Aussage dadurch auch eine gewisse Objektivität beinhaltet. Und immer wenn ich Tests einfordere oder selber welche mache, bekomme ich zu hören:"Wozu Tests, geh doch hinaus und fotografiere!" Also was jetzt?
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Es fehlen ganz einfach die Maßstäbe. Wenn ich gut dahingehend defininere, dass das Objektiv bei offener Blende durchgehend randscharf ist, bezweifle ich, dass die Bedingung erfüllt ist.
|
Welches Objektiv ist bei Offenblende randscharf? Ein 2,8/300mm? Wahrschenlich!
Dein immer wieder zitiertes Zeiss-Zoom? Sicher nicht!
Zudem: was ist "randscharf"? Darf ich dich zitieren:
Zitat:
Was ist gut? Was ist besser? Was ist schlechter?
|
Also definiere selber mal!
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Das 18-250 ist sicher ein für unkritische Aufnahmen gut verwendbares Universalobjektiv. Dafür wird es auch gut sein. Aber im Vergleich mit einem Objektiv wie einem Zeiss Zoom wird es halt nicht gut sondern bestenfalls uzufriedenstellend sein.
|
Zufriedenstellend? Unzufriedenstellen? Das ist natürlich genau so eine qualitative nichtssagende Aussage.
Ich hätte auch gerne QUANTITATIVE Vergleiche zwischen dem SAL18250 und einem Zeiss Zoom oder einer Festbrennweite! Ich habe auch schon genug davon gemacht - meist werden sie kaum beachtet. Und kommentiert nur von jenen, die sich bestätigt fühlen, dass sie mit dem SAL18250 eine gute Wahl getroffen haben. Die Kritiker melden sich dann leider nicht zu Wort.
Aber extra für dich einen crop-vergleich:
-> Bild in der Galerie
Eine Seite mit dem Sigma 1,4/50 eine Seite mit dem SAL18250 (300% crop, wenn ich mich richtig erinnere).