Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2012, 17:24   #5
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ich kann Dir auch noch einen Tipp geben, wie Du es mit Deiner jetzigen Ausrüstung sofort hinbekommen kannst. Hier ein Beispiel:


-> Bild in der Galerie

Das Bild habe ich folgendermaßen gemacht: Licht im Raum aus und nur ganz schwach mit ner ganz ganz dunkel einstellbaren Taschenlampe beleuchtet, damit ich mich gerade so orientieren kann.

Kamera dann auf 2 Sekunden Belichtungszeit gestellt und 10 Sekunden selbstauslöser. Smiley in die eine Hand, Blitz in die andere Hand. Dann wenn ich den Verschluß klacken gehört hab (keine Eile, ich hatte ja 2 Sekunden Zeit), hab ich zuerst den Smiley fallen lassen und kurz danach den Blitz manuell ausgelöst.

Mit dem Blitz musst Du so nah wie möglich ran und mit der Iso-Zahl an der Kamera möglichst rauf und die Blende möglichst auf. So hast Du eine geringe Leistung am Blitz. Wenn Du mal ein Datenblatt mit der Abbrenndauer zu Deinem Blitz findest, wirst Du sehen, dass der Blitz auf niedrigster Stufe evtl. mit 1/20000tel abbrennt, auf höchster Stufe vielleicht nur noch mit 1/800tel.

Je nach dem, was Du willst, ist es dann immer ein Kompromiss aus Blende, ISO, Blitzabstand und Abbrenndauer (= Einfrierdauer).
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links