Zitat:
Zitat von o1ympus
Hallo,
[...]
Ich habe mal an einem 12V->220V Spannungswandler ein Laptop gebootet, und der hat sich in beißend stinkende Wölkchen aufgelöst. Eigentlich hätte 100W (220V/2,2A) reichen sollen.
Gruß
o1ympus
|
Hallo!
2,2A bei 220V sind 484 Watt!! (P = U*I)
War der abgerauchte Wandler ein Sinuswandler?!? Ich habe mal versucht an einem nicht-Sinuswandler Camcorder-Akkus zu laden - das haben die Akkus mit "Ableben" gedankt. Vielleicht war es in deinem Fall ein Glück, das es den Wandler getroffen hat?
Laptops haben in der Regel Schaltnetzteile - die mögen zerhakte Wechselspannungen sich nicht ...
Hänge ich an meinem nicht-Siunswandler meinen kleinen alten Röhrenfernseher, habe ich ca. in der Bildmitte einen waagerechten, schwarzen Strich - ich glaube nicht, das das dem Fernseher auf Dauer guttäte.
mfg
Manuel / BAERle