18.02.2012, 22:26
|
#9
|
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: 91737 Ornbau
Beiträge: 437
|
Probier es doch mal nach der Methode.
http://www.agenda21schulen.nrw.de/pa...el6_wasser.pdf
Fernglas in die Tiefe Jahreszeit: April bis August.
Zeitbedarf: Basteln 15 Minuten, Beobachtung mindestens 30 Minuten.
Material: Leere Blechdose, Dosenöffner, Frischhaltefolie, Gummiringe.
Mit dem Dosenöffner werden Boden und Deckel der Dose
entfernt. Wenn nötig, klopfen Sie scharfe Kanten mit
dem Hammer glatt. Nun wird die Folie stramm über
beide Öffnungen der Dose gespannt und mit den Gummiringen
befestigt. Sie muss fest sitzen, damit kein
Wasser eindringen kann und die Sicht klar ist. Fertig ist
das Wasserfernglas.
Wenn die Kinder vorsichtig ein paar Schritte ins Wasser
gehen und die Dose ins Wasser tauchen, dann wölbt
sich die Folie am unteren Ende leicht nach innen und
alles ist glasklar zu sehen. Durch die Wölbung entsteht
sogar eine leichte Vergrößerung. Lassen Sie die Kinder
an unterschiedlichen Abschnitten des Ufers das Wasser
beobachten - so ist die Chance größer, unterschiedliche
Tiere beobachten zu können. Noch besser kann von
einem Steg aus beobachtet werden, da dann die Tiere nicht durch Schritte im Wasser aufgeschreckt werden
__________________
Herzlichen Gruß
Holger Neuer Status: 2011, Schaffe, schaffe Häusle baue !  Geschafft und eingezogen!!!
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen. - Kurt Marti -
|
|
|