Das ist normal, weil unterschiedliche Sensoren benutzt werden um die Belichtung zu berechnen, da beim OVF das Licht ja zu diesem hingeht und bei Live View zu einem Hilfssensor gleich daneben, der dann das Bild auf den Monitor liefert.
Dabei ist die Life View Belichtung wesentlich genauer, da es mehr Punkte zum Messen hat. Mir ist aufgefallen, dass der Unterschied zwischen OVF und Live-View meistens nicht sehr groß ist. Meine OVF Messungen ergeben meistens längere Zeiten, aber es macht sich nicht auf dem Bild bemerkbar, außer es ist nachts mit Matrixmessung. Nachts waren meine Bilder mit dem OVF viel zu überbelichtet und das sieht man auch sofort auf den Bildern.
Auf dpreview habe ich gelesen, dass die OVF Messungen nur sich deutlich unterscheidet bei Matrixmessung und dass es wesentlich besser funktioniert bei Center Weighted und Spot (weiß gerade nicht die deutschen Begriffe) und sich dort kaum von Live View unterscheidet.
|