Zitat:
Zitat von BeHo
Ich hatte es glaube ich schon mal erwähnt: Leider gerade in der heutigen Zeit. Shareholder Value ist das wichtigste. Und da wird halt überall gespart, um die Budgets einzuhalten.
|
Leider eine sehr kurzsichtige Betrachtung:
Wenn der Kunde nicht dauerhaft zufrieden ist, wandert er ab und der Erfolg von heute ist der Verlust von morgen!
Wenn Sony da nicht nachbessert, muss das nicht zwangsläufig bessere Zahlen in Japan bringen !
Ich fand es jetzt auch nicht wirklich prikelnd, dass meine A55 abgeraucht ist (Displayfehler) und am 23.11.2011 zu Geißler ging - via Sony Abholung.
Nach ein bisschen viel Telefoniererei - z.B. weil Geißler noch Nachfragen hatte und dies per Brief schreibt, also nicht via E-Mail, sondern per normaler Schneckenpost, gut dass sie keine Flaschnpost verwendeten.....
Dann dauert es ein bißchen lange bis die Kamera endlich bei Geißler von der Warenannahme bis in die Werkstatt kommt...
dann wiederum etwas lange, bis ich endlich erfahre was passieren soll,
(hierzu musste ich nachfragen - also anrufen)
dann soll die Zusage für einen Austausch von Sony kommen und dann doch kein Austausch sondern das Geld... auch gut denke ich mir.
Dann benötigte man noch zur Originalverpackung das Objektiv der Sets und sontige Kleinteile - diese sollte ich
nicht zu ELAS sondern unbedingt zu Geißler senden, damit Geißler alles zusammen zu ELAS sendet, die wiederum den Scheck ausstellen.
Nur dass Geißler die Kamera dann doch ohne Zubehör zu Elas schickt, während mein Zubehör bei Geißler schon ausgeschlagen ist (!!!) und ELAS dann zwei mal bei Geißler nachfragen muss, weil ich zwischenzeitlich nicht mehr Geißler sondern ELAS auf die Nerven gehe, bis das Zubehör auch noch bei ELAS eintrifft.
Heute kam dann endlich der Scheck von ELAS.
Wenn man diese zig Telefonate führen muss, kann sich der Service nicht rechnen - wenn permanent irgendwelche Nachfragen von Kunden abgefrühstückt werden müssen, die Zeit und Geld kosten.
Ist das denn ein Problem, wenn ein Garantie- oder Reparaturantrag gestellt wird, die Email abzufragen, beim Wareneingang die Ware zu kontrollieren, BArcode auftragen, den Eingang bestätigen, der Techniker scannt den Barcode auf dem Packerl erneut und schickt ein automatisiertes Mail an den Kunden - Kamera wird JETZT untersucht - , Diagnose-Ergebnis wird aufgeschrieben und parallel an Kunden gemailt - mit Angabe der voraussichtlichen Reparaturzeit, falls nicht reparabel oder Ersatzteil nicht verfügbar, schickt man ein Wahlmail an den Kunden, Ersatzgerät oder Kohle ?
Kunde mailt zurück und trifft die Wahl.
Bei weiterem Zubehör (Austauschfall) kamm dem Mail an den Kunden gleich ein Paketzettel zum Ausdrucken beiliegen.
Wareneingang der Nachlieferung dann wieder mit Emailbestätigung
Warenversand und Wareneingang bei ELAS ebenfalls wieder als Email Nachricht an Kunden.
So ein Servicesystem kann weltweit das gleiche sein und spart millionenfach sinnloses hinterhertelefoniererei !!!
Ganz ehrlich?
Wäre mir das passiert BEVOR ich die A77 geordert hatte, so bin ich mir nicht sicher ob ich ich nicht heute schon gelbe Ringe an meinem Equipment hätte....
Mal angenommen ich hätte nicht schon die A77 hier gehabt, so hätte ich vom 23.11.2011 bis 11.2.2012 sensorlos durch die Linsen kucken müssen
Mein kleiner Beitrag zum Thema Share-Holder Value, denn ich halte auch ein paar kleine Shares von Sony, in Form von Glas !