Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2012, 13:06   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Ich habe im Sommer die Eye-Fi ProX2 zusammen mit der A700 und der A850 getestet, um die Bilder per Direktmodus auf das iPad zu übertragen. Als CF-SD-Adapter habe ich den quenoX mit einseitig entfernter Metallabdeckung genutzt.

Leider hat sich bei mir die WLAN-Verbindung zwischen Kamera und iPad als völlig instabil erwiesen. Damit das iPad eine WLAN-Verbindung finden kommte, musste ich die Kamera idR. 2-3 cm über das iPad halten, und selbst das hat nicht immer funktioniert. Sofern die Verbindung (bei vielleicht 10-20% der Versuche) überhaupt zustande kam, ist sie meistens sehr schnell wieder abgerissen. Zudem hat das iPad gerne dazu tendiert, sich mit dem AccessPoint des HeimWLAN zu verbinden statt mit der Eye-Fi-Karte, weil hier offensichtlich das Signal deutlich stärker war.

Das Magesiumgehäuse der Kamera im Zusammenspiel mit dem Adapter scheint die Signale so gut abzuschirmen, dass eine stabile Verbindung verhindert wird.
Vielleicht habe ich ja auch irgenwelche Einstellungen falsch gesetzt, oder das WLAN-Modul von Eye-Fi oder iPad ist nicht ganz in Ordnung, jedenfalls war ich ziemlich enttäuscht und habe die Karte zurückgeschickt. Eigentlich schade, denn die Idee dahinter ist schon irgendwie reizvoll ...
Zu iPad sag ich nix!

Die Signale werden durch den Adapter abgeschirmt und dadurch verlangsamt sich die Datenübertragung merklich, auch bei meiner A900. Die langsame Schreibgeschwindigkeit durch den Adapter ist mit ein Grund der langsamen Übertragung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten