Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2012, 12:06   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Gibts da ein Ultra-WW Objektiv für APS-C ohne Verzerrungen?
Nein.
Aber für die meisten Objektive gibt es gute Profile für LR oder PTLens und damit kann man das ganz gut rausrechnen. Die Auflösung leidet in den Ecken theoretisch darunter, in der Praxis merkt man da nichts, da die Algothmen recht leistungfähig sind.

---------- Post added 10.02.2012 at 11:18 ----------

Zitat:
Ich bewundere Leute, die aus RAW signifikant mehr rausholen, als aus JPG. Ich kann es leider nicht.
Ist doch nicht schwer, bei der Nachbearbeitung das Bild deutlich zu verbessern. Nur reden wir aneinander vorbei. Es geht mir gar nicht um die Unterschiede der JPG Engines in der Kamera oder am PC.

Den Ausschnitt muß ich oft nachbessern, die Belichtung passt zwar, aber wirklich auf dem Punkt ist sie selten, Weißabgleich ist auch manchmal ein wenig daneben, die Schatten ein wenig aufhellen nach Bedarf, das Objektiv ein wenig entzerren und die Perspektive=stürzende Linien anpassen. Das kannst du mit gleichen Aufwand und schlechterer Qualität auch in JPG machen. Das hat jetzt gar nichts mit der Qualität der JPG Engine zu tun, sondern einfach damit, dass meine Bilder ooC deutlich verbesserbar sind. Der Bearbeitungsaufwand in einem RAW Konverter ist identisch. Der Unterschied bei RAW ist der, dass halt keine 8Bit Kurven verbogen werden, sondern 12-14Bit und auch einige Parameter wie z.B. Weißabgleich weniger Schäden anrichten. Der Mehraufwand im RAW besteht doch nur aus dem Knopfdruck, dass der Rechner aus den RAW die JPG generiert.

Ich bewundere nicht Leute, die im RAW sachgemäß mit Nachbearbeitung Bilder deutlich verbessern (RAW ist da ja nur das Mittel, die Verluste zu verringern), das ist ja leicht, sondern eigentlich jene, die so gut sind, dass sie das alles gar nicht brauchen d.h. deren Bilder ooC schon perfekt sind. Nur kenne ich keine solche Könner.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten