Zitat:
Zitat von Kopernikus1966
@DevilSTC
Also: In den EXIF Daten steht nur eine LensID drinnen. Kein "Sigma 10-20" oder so was sondern eine Nummer. Ebenso steht dort keinerlei Blitzbezeichung oder BlitzID weil die Kamera das ja nicht wissen kann. Bestenfalls steht dort, ob der Blitz ausgelöst hat und ob eine Blitzkorrektur eingestellt war.
Schalte einmal auf TTL und spiele im Menü an der Blitzkorrektur herum. Wenn die Kamera vom Objektiv keine Information über die eingestellte Entfernung bekommt, kann sie auch nicht mit ADI dosieren.
|
Danke für die kleine Aufklärung jetzt bin ich schlauer ist halt nur blöd das man darüber im Internet relativ wenig findet

---------- Post added 08.02.2012 at 17:20 ----------
Zitat:
Zitat von Yezariael
Wie gesagt, war bei mir auch so, auch keine Unterschiede bei 0/+3/-3... Werksreset, 24 Stunden Akku raus (besser länger), nochmals Werksreset, jetzt läufts supi 
|
Ja weist was ich fress gleich nen Besen hab ja durch euch jede menge ansporn und bin ja kreativ im Ausprobieren und jetzt pass auf .... also ich finde es ja Phänomenal
Also auf TTL nochmals geschalten der selbe effekt wie immer Kompensation rauf und runter es Bleibt wie es ist doch dann geh ich nochmal ins Menü rein stelle von TTL auf Manuell Blitz (meiner war an diesem Zeitbunkt nicht drauf gesteckt) und sofort danach wieder auf TTL dann stecke ich meinen Blitz auf evolla auf einmal geht es

warum??? Blitzkompensation geht auch auf einmal??? Und wenn ich jetzt Zoome hört man sogar im Blitz wie die Leistung erhöht wird

Das Einzige was bis jetzt noch nicht geht ist Wireless Blitzen da haut er jetzt immer noch volle Dröhnung alles raus was es gibt
Aber das kanns doch nicht sein also ich hab gestern ca.50 Fotos gemacht und es war egal ob ADI oder TTL und es gab keine Veränderung und jetzt will es auf einmal?!
Gibts da ne Plausible Erklärung dafür? Kann ich das evtl irgendwie Reproduzieren?
denn ich finde auch andere die so ein Problem haben sollten mal so ein erfreuliches erlebniss haben
Ach so ich weis ja nicht ob es hier rein gehört aber nach einem Tel. mit Sigma wurde mir gesagt das auch wenn ein SLT 33/35/55 Update vorhanden ist man es trotzdem einschicken soll, denn das Update gewährleistet keinen reibungslosen betrieb auf SLT 66/77. Das 66/77 Update ist laut sigma aber nicht Ausschlaggebend für die Funktionalität des Blitzes