Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2012, 14:12   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Es gibt die genormte internationale Blendenreihe. In ganzen Stufen so:
1,0 - 1,4 - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6 - 8,0 - 11,0 - 22 - 32 usw.
Wenn du die Blende um eine solche Stufe zu machst halbiert sich jeweils die Lichtmenge die durch das Objektiv kommt.
Dadurch muss sich die Belichtunszeit jeweils verdoppeln, bzw. die ISO verdoppelt eingestellt werden.

Umgekehrt kannst du ausrechnen: Meinetwegen für deine Aufnahme bist du jetzt
bei Blende 5,6 und 1/2 sec Zeit, dann kommst du bei Blende 2,8 auf eine Zeit von 1/8 sec., bei Blende 1.4 liegst du bei 1/32 sec.
Nur mal so zum abschätzen was du bei Lichtstarken Objektiven gewinnst.

Unabhängig davon würde ich noch ein gutes Stativ empfehlen. Blendet man auf verringert sich die Tiefenschärfe ziemlich hurtig, was dann die Gestaltungsmöglich-
keiten sehr einschränkt.

Deine Bedenken wegen Festbrennweiten kapier jetzt nicht. Ok in seltenen Fällen muss man vor einem Motiv kapitulieren weil halt keine passende Brennweite da ist.
Andererseits kriegt man schnell einen Blick für Motive die zu den jeweiligen festen Brennweiten passen.

Makroobjektive sind halt für den Nahbereich optimiert aber auch bei normalen Aufnahmen
recht gut.
Abbildungsmaßstab geht meist bis 1.1. Ein Nachteil ist meistens der konstruktionsbedingte ziemlich langsame AF.

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links