Man kann sich mangelhafte Fertigungsqualität und ungenügender Service auch künstlich schönreden. Mir ist egal, ob es an Zeiss, oder an Sony liegt. Als Kunde möchte man bei hochpreisigen Objektiven ein gutes Gefühl haben und das habe ich persönlich leider nicht:
- Wackelnder Tubus
- Abfallende Knöpfe
- Zoom Creep nach kurzer Zeit
- AF-Ausfall
- Dezentrierung
- Wackelnde Gelis (Fertigungstoleranzen werden nicht eingehalten)
- Schlechte Service von Geissler (Ersatzteile n. vor Ort, es dauert ewig, etc.)
- Schlechter Service von Sony (die interessiert das alles nicht die Bohne)
Ich will ja nicht sagen: Früher war alles besser (dafür bin ich auch zu jung

), aber ich habe einige Minolta Objektive (auch aufwendige Zooms) und die meisten Probleme kenne ich nicht, obwohl einige Objektive schon volljährig sind.
Minolta hatte wohl andere Ansprüche an die Fertigungsqualität. Deshalb würde ich ein baugleiches Objektiv IMMER von Minolta vorziehen, da weiß man was man hat!
Und ich finde es auch schon etwas mutig zu sagen, dass das Zeiss AF 24 F2 eine "fantastische Mechanik" hat. Das Objektiv ist noch jung, wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Desweiteren haben viele Besitzer das oben genannte Problem mit der losen Geli.
Optisch sind die Zeiss Linsen ja sehr gut, aber zu einem hochpreisigen Objektiv gehört auch Beständigkeit. Und wenn eine sauteure Linse kurz nach der Garantie kaputt geht und die Reparatur teurer ist, als der Neupreis, dann fehlen mir einfach die Worte und jegliches Verständnis.