Hallo Markus,
noch alle Zeiten des Blitzes wie sie vorher waren? Lichtenergie bei Volllast noch komplett vorhanden?
Es sieht nach einem kurzzeitigen Kurzschluss in einem Kondensator aus. Da fließt dann ein sehr hoher Entladestrom der die Gegend um die Kurzschlussstrecke stark erwärmt. Druck im Kondensator steigt an und Elektrolyth tritt aus dem Sicherheitsventil aus. Achtung: Dämpfe eventuell toxisch! Der Kurzschluss brennt sich nach einiger Zeit wieder weg, der Kondensator hat dann aber weniger Kapazität. Deshalb meine Frage nach Zeiten und Lichtmenge.
Massnahmen: Im Inneren nachsehen ob Verformungen an den Kondensatoren und/oder Rückstände des Elektrolythen zu erkennen sind. Achtung: Stromschlaggefahr auch im ausgeschalteten Zustand da Kondensatoren nicht vollständig entladen sind. Eventuell einen Elektroniker kontaktieren und mit der Prüfung beauftragen. Wenn der sich "eine fängt" hast Du nicht die Schmerzen und Brandwunden.
Würde aber wirklich vor dem nächsten Einsatz mal reinschauen, das kann auch mal in einer üblen Explosion ausarten.
Grüße von Günter