Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2012, 11:29   #10
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Wie oft willst Du denn diesen Unsinn noch verbreiten? Das stimmt einfach nicht, das Filtergewinde dreht sich beim Fokussieren eben nicht mit. Die Dreherei kommt von der Polfilterdrehmechanik.
2 cm Isolierband oder : http://www.pbase.com/pganzel/image/104188258 und gut is.
Ok, dann liegt es halt an der Polfilterdrehmechanik und nicht am Filtergewinde. Hab es geändert, damit du Nachts wieder ruhig schlafen kannst. Es spielt aber überhaupt keine Rolle, weil das Ergebnis das selbe ist. Die Makroblitze drehen mit und müssen künstlich fixiert werden. An meine Objektive kommt kein Isolierband und die Lösung von Pete Ganzel ist auch nicht gerade billig. Deshalb habe ich als bessere Alternative auch das Sigma genannt, weil man dort die Probleme nicht hat und auch ein Focuslimiter vorhanden ist. Optisch spielen beide in der gleichen Liga.
Ich hatte erst das Tamron AF 180mm F3,5. Da ich aber ab und zu Makroblitze verwende und diese wegen dem drehenden Vorderteil immer wieder neu positionieren musste, habe ich zum Sigma AF 180 F3,5 gewechselt.
Dann habe ich, obwohl ich mit dem Sigma sehr zufrieden war, zum Minolta AF 200 F4 gewechselt, weil die Qualität einfach noch etwas besser ist und ich auch die original Sony/Minolta Konverter verwenden kann.

Die Preise sind schwer zu beurteilen. Ich kann nur sagen, dass ich selber sehr lange nach einem Exemplar gesucht habe. Und die Preise sind meiner Meinung inzwischen deutlich über 2000 Euro. Bei Ebay wird zur Zeit ein Exemplar für knapp 3000 Euro angeboten, welches mit Sicherheit auch einen Käufer findet, obwohl es aus Hong Kong kommt.

Geändert von KingCon (24.01.2012 um 11:52 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links