Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2012, 18:20   #9
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Dann definiere doch mal:

-Welche Lichtstärke brauchst du?
-Welchen Abbildungsmaßstab benötigst du?
-Welchen Arbeitsabstand hast du?
-Welcher Brennwertbereich kommt in Frage?
-Welche "Objektivfehler" stören dich (CA,...)?
-Mit was arbeitest du zur Zeit und wie sieht dein Aufbau aus (Licht, Stativ, Freihand Studio, etc.)?
-Zeig doch mal ein paar Beispielbilder.

Ich kenne genau ein Makroobjektiv, welches genauso scharf bei Offenblende abbildet wie dein Sony/Minolta AF 100 F2,8 Makro, aber dabei keine Problem mit CAs hat. Es ist das verdammt teure und seltene Minolta AF 200 F4 Makro. Jedoch habe ich keine Ahnung, ob der Arbeitsabstand für dich noch in Ordnung ist, ob dir F4 reicht und was du preislich eingeplant hast. Außerdem braucht man für dieses Objektiv ein Stativ (ebenfalls beim Tamron/Sigma AF 180 F3,5 und Sigma AF 150 F2,8), oder ein Makroblitz. Mit Bouncer hat man dann auch keine störenden Lichtreflexe auf Uhren und Co.

Geändert von KingCon (22.01.2012 um 18:53 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten