Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2012, 15:11   #4
maferoli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Die alte leidige Diskussion: Bilder per USB-Kabel auslesen oder die Karte aus der Kamera nehmen und per Kartenleser auslesen...
Da gebe ich Dir absolut recht, man traut sich ja kaum, diese winzige Micro-USB-Buchse überhaupt zu nutzen. Eher unnötig zierlich bei dem sonst robusten und großen Gehäuse. (welches mir, nur so nebenbei, wie angegossen in der Hand liegt und ganz viel Freude macht...) Normalerweise verwende auch ich die Karte zum Auslesen der Bilder, schon wegen der Geschwindigkeit. 100 Bilder über USB dauert... Hier hatte ich den USB-Weg gewählt, da ich gerade dabei war, bei Kamera und meinen neuen Objektiven (:FREU den Focus zu überprüfen bzw. per micro-adjust zu justieren und das ging eigentlich prima mit dem USB-Weg, statt immer für 2-3 Bilder Karte rein/raus. USB habe ich dabei natürlich am "großen Ende, am Computer, an- und abgesteckt. Das wird sicher eher ein Elektronik- und nicht ein Mechanikfehler gewesen sein, die Buchse war, auch unter der großen Lupe, völlig unbeschädigt.
Sicher sind auch Kontakte einer Speicherkarte nix für die Ewigkeit, aber mir waren noch nie bei einer Karte oder einem Gerät die Kontakte unbenutzbar kaputt gegangen, höchstens mal ein wenig oxidiert oder verdreckt; und Speicherkarten verwende ich schon seit der SmartMedia-Generation, damals noch mit Olympus...

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

Hmm, - selbst wenn wirklich Karte und Kartenfach prinzipiell länger halten sollten als USB Verbindung - mehrere Jahre muss das trotzdem sicher funktionieren, - bei täglicher Nutzung. Das darf nicht kaputt gehen

Ich hab bisher angenommen, das die Kamera bei Anschluß über USB damit auch mit Strom versorgt wird? Da lieg ich falsch?

Ich finde die Abdeckung an der A77 nicht perfekt gelöst, - weil die oft genutzte USB Buchse so ganz weit unten liegt und man die Abdeckung schon leicht strapazieren muss. Aber das hält wohl hoffentlich auch länger als es aussieht...
Ja, eigentlich sollte selbst so ein zierliches USB-MiniaturBüchslein ein wenig länger durchhalten, aber täglich mehrfach Ein- und Ausstecken würde ich trotzdem nicht, schon weil ich meinen ungeschickten Patschefingerchen nicht traue ;-)

Die Kamera nutzt meines Wissens den USB-Anschluss nicht zur Stromversorgung, bin aber nicht 100% sicher, ich müsste nochmals die Anleitung studieren.
Die komische Abdeckklappe kenn ich schon von meiner knuffig-winzigen Sony-Bridge HX1, die ich noch habe, man gewöhnt sich dran. Ich glaube, es ist stabiler als es aussieht. An der Bridge holt sich die Kamera definitiv keinen Saft über USB, die hatte ich schon mal dran vergessen und dann war der Akku leer.
Grüße!
maferoli ist offline   Mit Zitat antworten