Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2012, 13:04   #3
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Die alte leidige Diskussion: Bilder per USB-Kabel auslesen oder die Karte aus der Kamera nehmen und per Kartenleser auslesen...

Das Problem hättest du nicht gehabt, wenn du letzteren Weg gegangen wärst. Dafür wird der nächste nun kommen und erzählen, daß bei ihm irgendwelche Pins beim Einstecken der Karte verbogen wurden und dann die Kamera zur Reparatur mußte...

Ich halte aber die Buchse für fehleranfälliger als den Karteneinschub und mein vieljähriges digitales Fotografieren hat mich in meiner Meinung an verschiedensten Kartentypen und Kameras noch nicht getäuscht - ich lese auch heute nach wie vor per Kartenleser aus. Allein schon deswegen, weil dann der Akku nicht weiter geleert wird
Hi,

Hmm, - selbst wenn wirklich Karte und Kartenfach prinzipiell länger halten sollten als USB Verbindung - mehrere Jahre muss das trotzdem sicher funktionieren, - bei täglicher Nutzung. Das darf nicht kaputt gehen

Ich hab bisher angenommen, das die Kamera bei Anschluß über USB damit auch mit Strom versorgt wird? Da lieg ich falsch?

Ich finde die Abdeckung an der A77 nicht perfekt gelöst, - weil die oft genutzte USB Buchse so ganz weit unten liegt und man die Abdeckung schon leicht strapazieren muss. Aber das hält wohl hoffentlich auch länger als es aussieht...

An irgend einer Olympus Digiknipse von mir ist die Abdeckung ein super solider Metall/Plast Deckel mit O-Ring Dichtung. Das Scharnier dafür ist aus Edelstahl. Sowas passt eher zu einer 1TSD € DSLR. Aber überall wird gespart, - Geissler freut sich vielleicht..
swivel ist offline   Mit Zitat antworten