Dieser Traumflieger-Fokustest taugt -ich schrieb es schon häufig- leider nicht sehr viel. Hat mir bei in der Praxis optimal fokussierenden Objektiven einen Fehlfokus angezeigt und bei solchen mit Fehlfokus war alles in Ordnung. Praxisnahe Bilder sind seitdem mein Mittel der Wahl für die Ermittlung der Fokusgenauigkeit. Also mit dem Stativ raus und solche Bilder machen, die man auch sonst machen würde, dabei ggf. darauf achten, etwas vor und hinter der Fokusebene zu haben, um einen Fehlfokus ggf. einordnen zu können.
So ein Blatt Papier schräg aus wenigen cm Abstand bei Schummerlicht abfotografiert bringt's nicht so wirklich, zumal man das Objektiv ja auch kaum so verwenden würde und Fokusfehler bekanntlich entfernungsabhängig sein können. Will sagen: wenn bei 50cm Abstand alles i.O. ist, muß das bei 15m nicht auch so sein und umgekehrt.
__________________
Gruß Jens
|