Kurz meine Erfahrungen zu Scannern. Ich hatte einige tausend Negative und Dias, die digitalisiert werden sollten.
Mit so Billiggeräten, die zwar rasch abfotografieren, aber keine Qualität bieten, wollte ich mich erst gar nicht anfreunden.
Natürlich kam andererseits ein Nikon Filmscanner um tausende Kröten auch nicht in Frage. Der verstaubt nach getaner Arbeit, wenn man ihn nicht (gewinnbringend

- jeden Tag steht ein Dummer auf ...) auf ebay verhökert.
Ich habe damals zu einem Canon 8800F ( ~ € 180) gegriffen, der preislich günstig war, als Flachbettscanner später weiterverwendet wurde und durchaus brauchbare Qualität liefert. Für alle Fotoformate, Negative wie Dias. Gleichmal 6 oder 12 Bilder auf einmal packte, wenn auch bei höherer Auflösung die Wartezeit wesentlich höher war als bei den Billigdingern. Zugleich wurde der unvermeidliche Mist wie Staub (!!!) und Kratzer aus den Bildern entfernt.
Ich glaube so ein Scanner in der
Preisklasse unter € 200 ist sein Geld allemal wert. Ich kenne das Nachfolgemodell CanoScan 9000F nicht, nehme an, dass es ein "verbesserter" (sprich: schnellerer) 8800F ist.
http://geizhals.at/eu/529420
.