Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2012, 23:57   #4
bbernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
@Toni: Du meinst also gar nicht lange nachdenken und lieber die Hyperfokaldistanzen auswendig lernen ?

Tja warum nicht, wäre eine gute Gelegenheit sich endlich mal damit zu beschäftigen.

Verstehe eh nicht warum die Kamerahersteller keinen Hyperfokalrechner einbauen.
Das wäre doch ein leichtes und ein deutlicher Mehrwert. Zumindest viel sinnvoller als dämliche Gesichtserkennungen.

@Frank: Als ich das Objektiv zum ersten mal einschickte war schon eine genaue Fehlerbeschreibung dabei, einschließlich Testbilder und Bilder der Fokusstellung.
Wie gesagt, Retour gekommen ist es mit dem Vermerk: Alles OK keine Reparatur durchgeführt.


Frage ist halt was ich mir in der Praxis erwarten kann.
Das Ding x-mal einschicken und mit dem Händler wegen Wandlung rumdiskutieren nerft ja auch.

Wenn quasi die Antwort ist: " Bei dieser Objektiv/Kamerakombination paßt der AF über den gesammten Brennweitenbreich in 90% der Fälle, dann muß ichs tun.

Wenn die Antwort ist: Der AF stimmt üblicherweise eh nur in 30% der Fälle und ist besser mit längerer Brennweite dann laß ichs sein und lebe halt damit.

thx
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten