Zitat:
Zitat von superSebas
Wenn man die 3 Objektive aber miteinander vergleichen würde,
passt es doch oder wie sind da die "Überlappungen" der Brennweiten/Bildwinkel?
Wie wären denn die Bildwinkel aller drei Objektive im Vergleich zum Kleinbild?
|
Na so wie von dir geschrieben, mit Ausnahme des 17-50. Also 26-75, 42-113 und 105-300mm. Wenn man denn unbedingt diesen Vergleich ziehen muß - wenn man eh nicht gleichzeitig mit KB fotografiert oder lange damit fotografiert hat, ist diese Vergleicherei eigentlich unnötig. Will sagen: du hast dann ein 17-50, ein 28-75 und ein 70-200mm Objektiv. Die zugehörigen Bildwinkel müsste ich erst raussuchen, das spare ich mir aber mal, weil diese Zahlen gewohnheitsbedingt weniger "griffig" sind (obwohl eigentlich sinnvoller).
Zitat:
Hm….und ich dachte, dass das 17-50mm auch 17-50mm ggü. Kleinbild entspricht, da es für APS-C-Sensoren konzipiert ist?
|
Ja, ein häufiger Denkfehler, aber eben ein Denkfehler. Der "crop" ist allein durch den kleineren Sensor bedingt und nicht durch eine spezielle Objektivkonstruktion auszugleichen. Das mit KB/APS-C bei den Objektiven beschreibt eigentlich nur, wie groß deren Bildkreis ist: das KB Objektiv funktioniert sowohl an KB, als auch an APS-C, das APS-C Objektiv hingegen hat einen kleineren Bildkreis und funktioniert daher nur an APS-C, an KB würde es schwarze Ecken produzieren. Durch den kleineren Bildkreis ist es aber einfacher/günstiger/ggf. besser (für den Brennweitenbereich) zu konstruieren, darum gibt es diese Objektive.
Zitat:
Das 28-75 besitze ich bereits. Es ist jetzt für mich nur die Frage, ob es sich lohnt das 17-50mm zu nutzen um im unteren Brennweitenbereich mehr Spielraum zu haben, oder eher ein anderes Objektiv die bessere Wahl wäre.
|
Dann böte es sich eigentlich an, das 28-75 mit einem SWW-Zoom (
Super
Weit
winkel) nach unten zu ergänzen. Vorteil ggü. dem 17-50: weniger oder keine Überschneidung mit dem 28-75 und mehr Weitwinkel. Nachteil: SWWs sind eher etwas teurer als das 17-50 und man hat in einem möglicherweise häufig genutzten Brennweitenbereich (nämlich bei 28mm, wie dein Nutzungsverhalten in dem Bereich ist musst du wissen) einen Bruch und muß hier ggf. häufiger mal wechseln. Ich habe das lange so gemacht und es hat mich nicht sonderlich gestört, oft weiß man ja vorher ob man nun ein (S)WW braucht oder ob die KB äquivalenten 42mm reichen - da würde ich mich ebensowenig verrückt machen wie wegen einer kleinen "Lücke" im Brennweitenbereich. Für das 17-50 spricht die Lichtstärke und der WW, mir persönlich war in dem Bereich aber ein großer Zoombereich wichtig(er als die Lichtstärke), weshalb ich mir (zusätzlich zum 28-75, das ich nach wie vor häufig verwende) ein Sony 16-105 angeschafft habe. Im Bereich der WW-Standardzooms gibt es gerade für APS-C diverse Alternativen, aber da sprechen wir dann halt von einem Ersatz des 28-75, nicht von einer Ergänzung.
Zum Thema SWW findest du im richtigen Unterforum (Objetkive) einiges an Infos, da ist die Auswahl eigentlich nicht soo groß.