Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2012, 23:02   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Das mit den Folien ist eine Zwischenlösung - demnächst wird es Phasen-AF direkt auf dem Sensor geben. Dann braucht es die Folie nicht mehr.
Das hört man schon lang. Allein mir fehlt der Glaube: Phasen-AF auf dem Hauptsensor ist nicht vergleichbar mit Phasen-AF in einem separaten Modul. Vorhandene SLR-Systeme wie das A-Bajonett kann man darauf nicht einfach umstellen.

Bei Sony kann das NEX-System mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor ausgerüstet werden und davon profitieren. Das A-Bajonett jedoch nicht.

Insofern, ja, SLT ist eine Zwischenlösung. Nämlich die Zwischenlösung bis zur Einstellung des A-Bajonetts.

Abgesehen davon: Falls es Phasen-AF auf dem Hauptsensor so wie du es dir vorstellst in bestehenden Systemen geben würde, was würde am meisten profitieren? Du wirst es kaum glauben: Die Gehäuse mit optischem Sucher. Denn das lässt sich prima mit optischen Suchern kombinieren. Sonst würde sowieso der Spiegelkasten und damit die Gehäusegröße keinen Sinn mehr machen. Andererseits ist es für ein Gehäuse mit optischem Sucher vom Prinzip her fast egal, wo der AF sitzt. Nikon zeigt ja sehr schön bei der D4, was mit optischem Sucher in der Hinsicht auch heute schon möglich ist.

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Ich tippe: spätestens bis Photokina 2014, wäre aber nicht überrascht, wenns schon dieses Jahr soweit wäre.
Na dann viel Spaß beim Warten.

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
Und dann wird C auf den Zug aufspringen. N wartet noch 2 Jahre...
Canon und Nikon haben es wohl kaum nötig, auf den Sony-Zug aufzuspringen.

Außerdem ist nicht Sony, sondern Nikon der Vorreiter beim Phasen-AF auf dem Hauptsensor, mit dem 1 System. Bei Sony gäbe es auch schon ein passendes System, nämlich NEX, aber man ist wohl noch nicht ganz soweit. Canon dürfte mit der nächsten Neuvorstellung eines Zweitsystems dran sein. Deshalb wird Nikon noch lange nicht auf die Idee kommen, elektronische Sucher in F-Bajonett-Gehäuse einzubauen, und nach meiner Einschätzug auch Canon eher nicht in solche mit EF/EF-S-Bajonett.

Man sieht am Nikon 1 System auch schon ganz gut, dass Phasen-AF auf dem Hauptsensor praktisch nichts mehr mit dem klassischen Phasen-AF gemeinsam hat. Die Phasen-AF-Daten vom Hauptsensor sind nichts weiter als eine zusätzliche Hilfsinformation bei der Bildauswertung zur Fokusermittlung. Um daraus eine vernünftige AF-Funktion abzuleiten, braucht es geballte Rechenpower und ein darauf abgestimmtes Antriebssystem. Dann lässt sich damit ein Vorteil gegenüber reinen Bildanalyse-/Kontrast-AF-Systemen der neuesten Generation herauskitzeln. Ich würde wetten, dass das niemals in einem A-Bajonett-Gehäuse eingesetzt werden wird, weil es vermutlich schlicht nicht vernünftig geht und weil die heutigen Objektive dann genauso langsam damit fokussieren würden, wie heute mit dem LA-EA1 an der NEX.

Letztlich ist es so: Wenn man nicht groß in die Systemzukunft plant und sowieso einen elektronischen Sucher gut findet, kann man mit SLT heute glücklich werden. Wenn man optische Sucher bevorzugt, braucht man sich bei Nikon und Canon keine Sorgen um die Zukunft machen. Wenn man einen elektronischen Sucher, aber keine SLT-Folie will, sollte man sich auf den Absprung von den klassischen Spiegelkasten-Bajonetten zu einem neuen, kompakten System einstellen. Bei Sony heißt das NEX.

Geändert von Giovanni (07.01.2012 um 23:19 Uhr)
Giovanni ist offline