Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2012, 21:28   #11
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das denke ich auch, gemessen an den Kosten und am Erfolg von Sony
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
am Erfolg von Sony
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
dürfte es auch für Canon und Nikon überzeugend sein ihre Produktion umzustellen
Nikon wird das nicht tun. Sie fahren zweigleisig, das ist doch eindeutig nach Vorstellung des 1 Systems. Außerdem - wie sollte es anders gehen? Glaubt irgendjemand im Ernst, andere Hersteller würden auch SLT-Folien und elektronische Sucher hinter bestehende Bajonette bauen? Nikon gar? Nie im Leben.
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Die Preise für die Kameras werden sinken
Aha, so wie bei Sony? Die kleinen EOS kriegt man bei vergleichbarer Ausstattung deutlich günstiger als die aktuellen vollelektronischen Sonys. Und mit der A65 platziert Sony eine Kamera im einfachen Einsteiger-Gehäuse mit nur einem Rädchen in der Preisregion der gehobenen Amateurkameras D7000 und 60D. So viel zum Preisvorteil. Außerdem, selbst falls Sony die Preise irgendwann senken sollte, gibt es immer noch Leute, die für einen optischen Sucher ein paar Euro mehr springen lassen.

SLT ist eine Sackgasse, weil die halbtransparente Folie nur als AF-Hilfe da ist und so das ganze System in Kürze von spiegellosen Systemen überholt wird. DSLRs mit optischen Suchern sind wesentlich zukunftssicherer, weil der optische Sucher ein echter Grund für das Vorhandensein eines Spiegels ist - und auf absehbare Zeit immer seine Käufer finden wird. Nicht die DSLR-Hersteller haben ein Problem mit der Zukunftssicherheit. Der ach so innovative SLT-Hersteller hat eins.

Geändert von Giovanni (07.01.2012 um 21:37 Uhr)
Giovanni ist offline  
Sponsored Links