Vielen Dank für die Antworten.
@KOP: Ein anderer Bildbetrachter wäre einen Versuch wert.Leider muss ich dazu erst wieder fotografieren, da ich die fehlerhaften gelöscht und aus den RAWs neu erstellt habe :-)
@alberich:
Zitat:
Ja, aber auch nur "eigentlich". Denn letztlich hat der Schreibvorgang des JPEGs auf die Karte mit dem RAW herzlich wenig zu tun.
Umgekehrt würde in Schuh daraus. Wenn auch die RAW Dateien die gleichen Fehler aufwiesen.
Verdächtiger Nummer Eins bleibt die Karte.
|
Stimme ich nicht ganz zu. Ich denke - oder hoffe -, dass die Firmwareentwickler so clever sind und nur eine generische Schreibfunktion implemtiert haben und nicht eine Methode für Jpeg und eine für RAW.
Aber, dein Kommentar hat mich angeregt: Eine generische Funktion schreibt Daten (Bytes) gelöst vom Datenformat auf die Karte. Das ist nur die Interpretation. Wenn nun die Karte(n) (gleicher Hersteller, evtl. gleiche Charge) einen Macken hat und ab-und-zu Fehler einstreut, dann hat dies für die spätere Interpretation (Jpeg/Raw) gravierende Unterschiede. Ich denke ein Kippen eines Bits hat bei RAW so gut wie keine Auswirkung, die man sieht. Bei Jpeg, bei dem die Daten komprimiert vorliegen und ein spezielle Algorithmus dahinter liegt daraus wieder ein Bild darstellen zu können ist dies anders, da könnte ein Kippen eines Bits fatale Folgen haben.
Aber nochmals danke für die Antwort. Ich denke, ich werde mal einige Versuche machen und RAWs und JPegs mit einem Hexeditor verändern und Untersuchen welche Auswirkungen das hat.
Grüße
Hergerger