Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2011, 10:54   #6
Nightstalker
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von p5freak Beitrag anzeigen
Toll, ein Bild. Mir war nicht klar das das 70-400 ein Makro is. Hier sind zwei Gegenbeispiele mit gruseligem Bokeh. Das hat Spiegeltelequalität.

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...00_456?start=1
Ja und wenn du weiter liest steht da dass das auch die Canon und Sigma Objektive diese Probleme habe, damit ist dann Canon wohl auch aus dem Rennen ;-)

Man muss schon entscheiden/wissen was man will, wer ein flexibles Tele mit guter Abbildungsleistung will ist beim 70-400 sicher nicht schlecht aufgehoben. Ich bin kein Tierfotograf aber ich stell mir darunter eigentlich die "Aufgabe" vor ein (ev. steltens) Tier möglichst schön (also scharf und gut belichtet) aufs Bild zu bringen, das Bokeh wäre mir das erstmal egal, das kann ich immer noch nachher bearbeiten wenns sein muss. Wenn man unter Tierfotografie aber künstlerische Portraits von Tieren versteht dann ist man vielleicht im Tiergarten sogar besser aufgehoben, da kann man dann auch mit einer 300er Festbrennweite mit "superbokeh" arbeiten...?

Aber wie gesagt, ich bin kein Tierfotograf, wenn ich Tiere fotografiere dann geht es mir darum das Tier möglichst gut zu erwischen, das ist meist schwer genug wenn man aben nicht im Tiergarten ist

lg
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten