Hallo,
Theorie und Praxis hängen meiner Meinung nach unmittelbar zusammen, und ohne die Grundlagen zu kennen wird jedes Experiment zur "Überraschung".
Die Blendenwerte können - je nach Kamera - in 1/3, 1/2 oder 1/1 Blenden angezeigt werden.
Da beim Zoomen sich die Brennweite ändert, ändert sich logischerweise auch das Verhältnis der Öffnung zur Brennweite. Das erklärt diese "Effekt" beim Zoomen.
Offenblende ist eben bei deinem Testobjektiv 28mm f3,8, bei 200 mm ist Offenblende eben f5,6. Wenn Du bei 25mm f5,6 einstellst, wird die Blende geschlossen - es ist nicht mehr "Offenblende".
Die Objektive geben die Information der Offenblende an die Kamera weiter, da hängt es vom Objektiv ab, ob es dies in 1/3, 1/2 oder 1/1-Schritten macht.
Viele Grüße
Gerd
|