Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2011, 15:37   #273
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, wir haben ja das Voigtländer Heliar 15mm f/4.5 an der NEX-5. Klein, leicht, "massiv", praktisch verzeichnungsfrei und "scharf" bis in die (APS-C-)Ecken schon bei "Offenblende".
Aber die Vignettierung wird nur vom Heliar 12mm f/5.6 getoppt (nix vignettiert stärker als das Heliar 12mm) und an der NEX-5 ist der Color-Cast am Bildrand extrem und nicht immer akzeptabel korrigierbar.
...
Natürlich stammen diese Objektive aus der "Analog"-Ära. Vermutlich könnte man sie heute ähnlich kompakt, aber dennoch so bauen, daß sie nicht derart weit in den Kameraraum ragen.

Nichtsdestotrotz kommt es extrem auf die Kamera an. Das 12er zeigt zum Beispiel weder an der R-D1 noch an der Nex 5N Farbverschiebungen. An der 7 und der 5 trotz identischer Sensorgröße sehr wohl. Es vignettiert auch an der M9 (Korrekturen ausgeschaltet) trotz wesentlich größerem Sensor weniger stark als an der R-D1. Über die Mikrolinsenanordnung und das Filterdesign kann man da wohl einiges machen.

Sony hat - mal von dem nicht gerade guten 16er - ja kein Weitwinkel im Angebot, das derart extrem ist. Ich hätte da meine Zweifel, daß ein 12er als starke Retrofokuskonstruktion hinsichtlich Schärfe und Verzeichnung annähernd ans 12er Heliar rankäme. Ein großer Klopper wäre es allemal.

Die angesprochenen Problematik gibt es übrigens nur im Weitwinkelbereich. Ich würde vermuten, daß sie schon bei 24mm an APS-C deutlich "entschärft" ist. Aber wieso ist selbst das 50er derart groß?

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline