Nun, die Entscheidung kann ich dir leider auch nicht abnehmen da es mir ähnlich geht / ging. Ich hab noch keinen Blitz gekauft werde mir aber den Nissin nehmen, warum ist für mich einfach: Mehr Leistung bei geringerem Preis.
Mit der Frage Sony oder Nissin beschwörst du aber die "Kaufeniemalsdritterstellerundwenndannnurmetzblitz e-Geister" herauf, ich hab diese bzw. eine ähnliche Frage selbst gestellt und auch einige Leute beobachtet die es getan haben und die Antworten waren recht einstimmig und konstant: Sony oder wenn schon was anderes sein muss dann den Metz, der Rest ist Müll.
Aber eine fundierte Aussage WARUM der Nissin so schlecht ist im Vergleich zum VIEL teureren Sony HVL 58 oder auch dem "alten" 56er hat mir noch niemand beantworten können, auch die Metz Blitze sind, wie meine Recherchen ergeben haben, durchaus nicht so perfekt und toll wie manche es gerne behaupten. Über den Nissin habe ich in meinen Recherchen zwar auch negatives gefunden aber einiges davon wurde bereits relativiert, widerlegt oder schlichtweg von Nissin behoben > es gibt wohl eine überarbeitete Version des MKII, also alle neueren Modelle sollten z.B. das Problem mit der Unterbelichtung nicht haben!
Das Display macht Geräusche, das scheint hald so zu sein und dürfte die Funktion nicht beeinträchtigen also stört es mich eigentlich nicht wesentlich.
Der Zoom Motor ist angeblich "laut", ok soll sein, stört mich auch nicht wirklich, wenn man unbemerkt und leise fotografieren will dann ist ein Blitz ohnehin fehl am Platz.
Was bleibt ist die angeblich "unkonstante" Ausleuchtung bei Mehrfachauslösungen die durch mutmaßlich schlechte Kondensatoren verursacht wird, dazu kann ich nichts sagen aber wenn es nicht im Bereich von 3 Blendenstufen liegt dann seh ich da auch keinen Beinbruch für den Hobbyfotografen. Natürlich kann das Ärgerlich sein wenn man im Studio exakte Lichtverhältnisse reproduzieren muss nur bitte mal gaaaanz ehrlich, wer kauft sich so einen Blitz als Studioblitz? Ich nicht, dafür gibt es andere Instrumente die dann auch entsprechende Leistungen abliefern um konstant zu arbeiten. Beim "Aufsteckblitz" kommen ja auch noch andere Faktoren dazu, ein Kondensator ist Temperaturempfindlich, ebenso die Akkus usw. Viele viele Dinge die hier "schuld" sein können.
Naja am Ende bleibt ein Preisunterschied von fast 200 € für ... naja wofür? Was bekommt man beim HVL 58 was der Nissin nicht kann bzw. was kann denn der Nissin noch alles was der HVL nicht kann? Der Nissin hat z.B. noch einen Sub Blitz (den man vielleicht nicht braucht aber er ist hald mal da), die Bedienung am Nissin ist sicher Geschmackssache, ich finde das Display nicht schlecht aber das beim HVL ist schon auch ganz gut. Der Automatikmodus hm, kann ich nicht sagen, der Nissin unterstützt aber alle Modi (TTL und Wireless TTL) die man braucht denke ich, darüber hinaus lassen sich sogar individuelle Anpassungen in den Automatikmodis vornehmen (my TTL).
Ein einziger Punkt der mich am Nissin noch etwas stört ist/war die Sache mit der Brennweiteneinstellung/Erkennung. Da gibt/gab es Probleme am Vollformat, zumindest hatte ich darüber gelesen dass bei einigen Objektiven der Blitz die tatsächliche BW und somit Entfernung nicht korrekt erkennt/einstellt. Ob das nun am Nissin, der Kamera oder dem Objektiv liegt weiß ich aber auch nicht, demnach kann ich jetzt nicht sagen was schuld ist. Für mich im Moment noch nicht wichtig aber wenn ich nächstes Jahr (sofern neue Modelle von Sony kommen) zum VF wechsle dann sollte das zumindest behoben sein aber auch hier bietet der Nissin zum Glück die FW Upgradefunktion über USB an, somit hat man kein Problem wenn die FW mal erneuert gehört.
Hm was bleibt noch zu sagen, achso eine Frage hab ich noch, beim Sony kann man das AF Hilfslicht auch bei abgeschaltenem Blitz nutzen (hilfreich oder nicht, ich weiß es nicht), geht das auch beim Nissin? Weiß ich leider nicht, wäre ev. ein Punkt in dem der Sony dem Nissin was voraus hat, ob man es braucht muss jeder selbst wissen.
lg
|